Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez
Sonntag, 8. Januar 2017 – 17:00 Uhr
VerQuer
Modernes Querflötenquartett
VerQuer macht vor nichts Halt:
Das moderne Querflötenquartett verbindet in einem Konzert Jazz, Latin, Tango, Neue Musik und vieles mehr.
Mit Piccolo, Bassquerflöte und allerlei Percussion im Gepäck spielen sich Katrin Gerhard (Bochum), Daniel Agi (Köln), Britta Roscher (Wiesbaden) und Max Zelzner (Krefeld) seit 1999 in die Herzen der Zuschauer.
Ob sie dabei mit Fluteboxing und rauhen Sounds zu einer Rockband oder mit halsbrecherisch schnellen Soli und Perkussion zu einer Balkan-Blaskapelle werden – ihr rasanter und vielseitiger Mix bietet Abwechslung für Augen und Ohren. Lassen Sie sich von der Spielfreude des Quartetts VerQuer anstecken, und folgen Sie ihm auf unausgetretene Pfade der Musik des 21. Jahrhunderts!
Katrin Gerhard – Große Flöte, Altflöte und Piccolo
Daniel Agi- Piccolo, Große Flöte und Altflöte
Britta Roscher – Piccolo, Große Flöte, Altflöte, Baßflöte und Kontrabaßflöte
Maximilian Zelzner – Große Flöte, Altflöte, Piccolo und Percussion
Samstag, 14. Januar 2017 – 20:00 Uhr – Einlass 19 Uhr
Dunjas Musik-Scheune
Unterhaltsame Musikshow mit Dunja Koppenhöfer
Die Rheingauer Sängerin und “Vocal Coach” Dunja Koppenhöfer öffnet wieder die Türen zu ihrer Musikscheune. Die Entertainerin hat hochkarätige musikalische Gäste eingeladen:
Eintritt: 19,- € + VVK
Verantwortlicher Veranstalter: Rheingauer Weinbühne – Bienenbergweg 4 – 65375 Oestrich-Winkel
Brentano-Scheune | Hauptstr. 134a | 65375 Oestrich-Winkel (Ortsteil Winkel)
◊ Termin eintragen | ◊ Ticket buchen | ◊ Anfahrtsplan
Samstag, 21. Januar 2017 – 19:30 Uhr
Die Entführung aus dem Serail”
Singspiel in drei Akten von W.A.Mozart (WIEDERAUFNAHME)
Mit Solisten, Chor und Orchester (Alexandra Kraus) des Hess.Staatstheaters Wiesbaden. Musikalische Leitung: Konrad Junghänel.
Hessisches Staatstheater Wiesbaden | Großes Haus | Christian-Zais-Straße 3 | 65189 Wiesbaden
Mittwoch, 25. Januar 2017 – 19:30 Uhr
Die Entführung aus dem Serail”
Singspiel in drei Akten von W.A.Mozart (WIEDERAUFNAHME)
Mit Solisten, Chor und Orchester (Alexandra Kraus) des Hess.Staatstheaters Wiesbaden. Musikalische Leitung: Konrad Junghänel.
Hessisches Staatstheater Wiesbaden | Großes Haus | Christian-Zais-Straße 3 | 65189 Wiesbaden
Samstag, 28. Januar 2017 – 10:00 – 17:00 Uhr
Tages-Workshop: Ensemblespiel für erwachsene Querflötisten
Gemeinsam werden wir Stücke aus Barock, Klassik und Moderne erarbeiten und “en passant” effektive Übetipps und -techniken kennenlernen. Alles in einer angenehmen, entspannten und achtsamen Atmosphäre! Herzlich Willkommen sind natürlich auch die tiefen Instrumente Alt- und Bassquerflöte (können bei Bedarf auch geliehen werden). Ein Tag für Flötistinnen und Flötisten, die bereits beweglich auf ihrem Instrument sind (ab ca. 3 Jahren Unterricht). Die Noten werden rechtzeitig verschickt, so dass sich jeder in das Repertoire einlesen kann.
Kursleitung: Britta Roscher, diplomierte Flötistin und Kinesiologin für Musiker
Ev. Gemeindehaus | Kreuzbergstraße 9 | 65193 Wiesbaden
Samstag, 4. Februar 2017 – 10:00 – 17:00 Uhr
Tages-Workshop: Ensemblespiel für erwachsene Querflötisten
Gemeinsam werden wir Stücke aus Barock, Klassik und Moderne erarbeiten und “en passant” effektive Übetipps und -techniken kennenlernen. Alles in einer angenehmen, entspannten und achtsamen Atmosphäre! Herzlich Willkommen sind natürlich auch die tiefen Instrumente Alt- und Bassquerflöte (können bei Bedarf auch geliehen werden). Ein Tag für Flötistinnen und Flötisten, die bereits beweglich auf ihrem Instrument sind (ab ca. 3 Jahren Unterricht). Die Noten werden rechtzeitig verschickt, so dass sich jeder in das Repertoire einlesen kann.
Kursleitung: Britta Roscher, diplomierte Flötistin und Kinesiologin für Musiker
Haus Bittenhalde | Kurzensteige 29 | 72469 Meßstetten-Tieringen
Sonntag, 5. Februar 2017 – 18:00 Uhr
“The Peacemakers”
Oratorium von Karl Jenkins
Mit der Ev.Kantorei, den QuirlSingers, den Quirlspatzen und dem Orchester Concertino (Alexandra Kraus).
Musikalische Leitung: Susanne Rohland-Stahlke.
Mehr…
Ev.Kirche “Zum Frieden Gottes” | Martin-Luther-Straße 13 | 51469 Bergisch-Gladbach
Samstag und Sonntag, 11. und 12. Februar 2017
Die bipolaren Atemtypen – Einatmer/Ausatmer für Querflötisten und andere Holzbläser
Workshop mit Britta Roscher und Gabi Fellner
Beim Workshop bekommen Sie in entspannter Atmosphäre mit anderen InteressentInnen einen Überblick über die Atemtypen und können es an Ihrem Instrument ausprobieren.
63225 Langen
Mittwoch, 15. Februar 2017 – 19:30 Uhr
Die Entführung aus dem Serail”
Singspiel in drei Akten von W.A.Mozart (WIEDERAUFNAHME)
Mit Solisten, Chor und Orchester (Alexandra Kraus) des Hess.Staatstheaters Wiesbaden. Musikalische Leitung: Konrad Junghänel.
Hessisches Staatstheater Wiesbaden | Großes Haus | Christian-Zais-Straße 3 | 65189 Wiesbaden
Sonntag, 19. Februar 2017 – 17:00 Uhr
Barock-Ensemble “Incontro”
Das Barockensemble “Incontro” (Julia Huber, Barockvioline; Alexandra Kraus, Blockflöten; Daniela Wartenberg, Barockcello und Christian Pfeifer, Cembalo) spielt Kompositionen von Salamone Rossi und Arcangelo Corelli. Mehr…
Ev. Bergkirche | Lehrstraße 6 | 65183 Wiesbaden
Freitag, 17. Februar 2017 – 19:30 Uhr
Hochstädter Kirchenkonzerte – VerQuer
Modernes Querflötenquartett
VerQuer macht vor nichts Halt:
Das moderne Querflötenquartett verbindet in einem Konzert Jazz, Latin, Tango, Neue Musik und vieles mehr.
Mit Piccolo, Bassquerflöte und allerlei Percussion im Gepäck spielen sich Katrin Gerhard (Bochum), Daniel Agi (Köln), Britta Roscher (Wiesbaden) und Max Zelzner (Krefeld) seit 1999 in die Herzen der Zuschauer.
Ob sie dabei mit Fluteboxing und rauhen Sounds zu einer Rockband oder mit halsbrecherisch schnellen Soli und Perkussion zu einer Balkan-Blaskapelle werden – ihr rasanter und vielseitiger Mix bietet Abwechslung für Augen und Ohren. Lassen Sie sich von der Spielfreude des Quartetts VerQuer anstecken, und folgen Sie ihm auf unausgetretene Pfade der Musik des 21. Jahrhunderts!
Katrin Gerhard – Große Flöte, Altflöte und Piccolo
Daniel Agi- Piccolo, Große Flöte und Altflöte
Britta Roscher – Piccolo, Große Flöte, Altflöte, Baßflöte und Kontrabaßflöte
Maximilian Zelzner – Große Flöte, Altflöte, Piccolo und Percussion
Donnerstag, 28. Februar 2017 – 19:30 Uhr
Die Entführung aus dem Serail”
Singspiel in drei Akten von W.A.Mozart (WIEDERAUFNAHME)
Mit Solisten, Chor und Orchester (Alexandra Kraus) des Hess.Staatstheaters Wiesbaden. Musikalische Leitung: Konrad Junghänel.
Hessisches Staatstheater Wiesbaden | Großes Haus | Christian-Zais-Straße 3 | 65189 Wiesbaden
Freitag, 3. März 2017 – 19:30 Uhr
Die Entführung aus dem Serail”
Singspiel in drei Akten von W.A.Mozart (WIEDERAUFNAHME)
Mit Solisten, Chor und Orchester (Alexandra Kraus) des Hess.Staatstheaters Wiesbaden. Musikalische Leitung: Konrad Junghänel.
Hessisches Staatstheater Wiesbaden | Großes Haus | Christian-Zais-Straße 3 | 65189 Wiesbaden
Samstag, 11. März 2017 – 19:00 Uhr
Potpourri der Musik
Musiklehrernetzwerk 2.0 – Dozentenkonzert
Wo können Sie Bach, Debussy, Adele und Herbie Hancock im selben Konzert hören? Wo mischen sich die so genannte E- mit der U-Musik?
Für alle die, denen es wie uns immer nur um “gute Musik” geht, versprechen wir ein kurzweiliges und spannendes Programm von 1720-2017. Und die Skeptiker wollen wir überzeugen, dass durchaus mit Querflöte, Saxophon, Violoncello, Gitarre, Gesang, Blockflöte und Klavier der Diamant der Musik zum Funkeln gebracht werden kann!
Erleben Sie virtuosen Barock, brillante Klassik, gefühlvolle Balladen und knackigen Groove.
Es spielen:
Britta Roscher – Querflöte
Alexandra Kraus – Blockflöte
Dunja Koppenhöfer – Gesang
Daniela Wartenberg – Violoncello
Ulrich Christlein – Saxophon
Martin Zekert – Klavier
David Eggert – Gitarre
Ev. Kirche Mittelheim | 65375 Oestrich-Winkel
Sonntag, 12. März 2017 – 18:00 Uhr
Potpourri der Musik
Musiklehrernetzwerk 2.0 – Dozentenkonzert
Wo können Sie Bach, Debussy, Adele und Herbie Hancock im selben Konzert hören? Wo mischen sich die so genannte E- mit der U-Musik?
Für alle die, denen es wie uns immer nur um “gute Musik” geht, versprechen wir ein kurzweiliges und spannendes Programm von 1720-2017. Und die Skeptiker wollen wir überzeugen, dass durchaus mit Querflöte, Saxophon, Violoncello, Gitarre, Gesang, Blockflöte und Klavier der Diamant der Musik zum Funkeln gebracht werden kann!
Erleben Sie virtuosen Barock, brillante Klassik, gefühlvolle Balladen und knackigen Groove.
Es spielen:
Britta Roscher – Querflöte
Alexandra Kraus – Blockflöte
Dunja Koppenhöfer – Gesang
Daniela Wartenberg – Violoncello
Ulrich Christlein – Saxophon
Martin Zekert – Klavier
David Eggert – Gitarre
Ev. Auferstehungsgemeinde Schierstein-Nord | Heinrich-Zille-Straße 48 | 65201 Wiesbaden
Samstag, 18. März 2017 – 10:00 – 17:30 Uhr
Suzuki-Workshop-Tag für Querflöten
Von 10:00 – ca. 17:30 Uhr werden die Kinder, die nach der Suzuki-Methode Querflöte lernen Ensemblestücke unter der Leitung von Christoph Kieser und Britta Roscher spielen und Gruppenstunden erhalten. Der Tag endet mit einem Abschlusskonzert.
72202 Nagold
Sonntag, 19. März 2017 – 16:00 Uhr
“Die Entführung aus dem Serail”
Singspiel in drei Akten von W.A.Mozart (WIEDERAUFNAHME)
Mit Solisten, Chor und Orchester (Alexandra Kraus) des Hess.Staatstheaters Wiesbaden. Musikalische Leitung: Konrad Junghänel.
Hessisches Staatstheater Wiesbaden | Großes Haus | Christian-Zais-Straße 3 | 65189 Wiesbaden
Samstag, 25. März 2017- 14:30 Uhr
“Music was my first love!” – Konzert für erwachsene Schüler
Musik von Schülerinnen und Schülern des Musiklehrernetzwerk 2.0
Termin eintragen
Kostenbeitrag 6,- €, ermäßigt 3,- € Vorverkauf ab 01.03.2017 in der Konradinerallee oder an der Tageskasse.Treffpunkt aktiv | Adlerstr. 19 | Wiesbaden
Freitag, 31. März 2017 – 21:00 Uhr
Nachtklänge I
45 Minuten gute Musik und einstimmende Worte zum Wochenausklang
Christian Pfeifer, Orgel und Cembalo,
und A.Kraus, Blockflöte
spielen Werke von J.S. Bach, Jacob van Eyck und Arcangelo Corelli.
Es spricht Pfarrer Martin Fromme.
Ev. Bergkirche | Lehrstraße 6 | 65183 Wiesbaden
GOJ T-A-TR – “Lauter Zugaben!”
Die Jubiläumsshow zum 25jährigen Bestehen mit Überraschungsgästen u. a. mit Britta Roscher
thalhaus | Nerotal 18 | 65193 Wiesbaden
Karfreitag, 14. April 2017 – 19:00 Uhr
Heinrich Schütz: “Die sieben Worte Jesu am Kreuz”
Musik zur Passion
Mit Vokalsolisten, der Lutherkantorei Frankfurt, dem Gambenensemble Bassorum vox, sowie A. Kraus und F. Stichel, Blockflöte. Musikal. Leitung: Elke Katscher-Reulein.
Mehr… (Konzertplakat als PDF)
Ev. Lutherkirche | Martin-Luther-Platz 1 | Frankfurt a.M.
Samstag, 22. April 2017 – 19:00 Uhr
Cuarteto Mosaico
Folkloristisch aber auch virtuos, sowohl jazzig als auch melodiös, ein wenig populärmusikalisch und doch klassisch anspruchsvoll, mit Rhythmen, basierend auf spanischen und lateinamerikanischen Tänzen. Mit Britta Roscher (Querflöte), Nina Hacker (Bass), Uta Wagner (Schlagzeug) und Ulrich Schlosser (Gitarre)
Zur Web-Seite des Cuarteto Mosaico
Freitag, 28. April 2017 – 19:30 Uhr
*Dunja La Diva* lädt ein…
…die natürliche Umgebung einer Diva ist die BÜHNE.
Die Bühne ist HEILIGER BODEN. Daher sollten im besten Falle auch ausschließlich GÖTTINNEN auf ihm wandeln…
Hören, sehen und erleben Sie mit allen Sinnen – Geschichten aus dem Leben einer Göttlichen.
Karten: Rheingauer Wein-Bühne
Reservierung: Tel. 06723 / 601902
Einlass 18.00 Uhr
Beginn 19.30 Uhr
Flyer ansehen
Weinpunkt | Hauptstr. 25 | 65347 Hattenheim
Stressbewältigung durch die Praxis der Achtsamkeit – MBSR nach Jon Kabat Zinn
Kurs-Empfehlung: Clemens Termer wird den Kurs “Stressbewältigung durch die Praxis der Achtsamkeit – MBSR nach Jon Kabat Zinn” anbieten. Weitere Infos finden Sie unter www.im-augenblick-aktiv.de
Klangwerk | Jahnstraße 8 | 65183 Wiesbaden
Samstag, 13. Mai 2017 – 19:30 Uhr
Cuarteto Mosaico
Folkloristisch aber auch virtuos, sowohl jazzig als auch melodiös, ein wenig populärmusikalisch und doch klassisch anspruchsvoll, mit Rhythmen, basierend auf spanischen und lateinamerikanischen Tänzen. Mit Britta Roscher (Querflöte), Nina Hacker (Bass), Uta Wagner (Schlagzeug) und Ulrich Schlosser (Gitarre)
Zur Web-Seite des Cuarteto Mosaico
Mehr Infos zu dieser Veranstaltung
Stadtkirche Zierenberg
Freitag, 19. Mai 2017 – 19:30 Uhr
“La liberazione di Ruggiero dall’isola d’Alcina”
Im Rahmen der INTERNATIONALEN MAIFESTSPIELE
Barockoper in einem Prolog und drei Szenen von Francesca Caccini (konzertante Aufführung). Mit Vokalsolisten und Instrumentalisten des Ensemble Mattiacis (u.a. A. Kraus, Blockflöten). Künstl. Leitung: Thomas de Vries.
Mehr erfahren…
Foyer des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden | Christian-Zais-Str. 3 | 65189 Wiesbaden
Ferienkurs auf dem Château de Niault, Frankreich
Querflöte im Ensemble
Kurs:
Der Kurs richtet sich alle, die sich in angenehmer Atmosphäre dem Querflötenspiel widmen und dabei die traumhafte Landschaft genießen möchten. Wer seit etwa 3 Jahren Flöte lernt, ist in diesem Kurs herzlich eingeladen, den Fokus auf kammermusikalische Literatur zu lenken und mit uns einen Flötenchor zum Klingen zu bringen!
Die Werke aus Barock, Klassik, Latin und Jazz bieten für jede musikalische Vorliebe etwas. Übetipps und -techniken, Übungen zur Rhythmik und Intonation u.v.m. kommen nicht zu kurz. Einzelstunden runden das Musikerlebnis ab. Am Ende der Woche findet ein kleines Abschlusskonzert statt – natürlich auf freiwilliger Basis!
Weitere Informationen und Anmeldung
Samstag, 3. Juni 2017 – 19:30 Uhr
Luthers Lieder
Werke von Mendelssohn, Herzogenberg, Telemann und Nicolai
Ringkirchenkantorei
KirchenStreicher
Leitung: Hans Kielblock
…mit Britta Roscher…Querflöte
Ringkirche | Kaiser-Friedrich-Ring 7 | 65185 Wiesbaden
Samstag, 10. Juni 2017 – 19:00 Uhr
ZOOM ON TUBES – “Le Rossignol en Amour”
Alexandra Kraus, Blockflöten
Britta Roscher, Querflöten
Miriam Altmann, Cembalo
ZOOM ON TUBES richtet den Fokus auf allerlei Röhren (engl.: „tubes”): Auf Flöteninstrumenten von Piccolo bis Bass erklingen barocke und zeitgenössische Kompositionen.
ZOOM ON TUBES haben 2008 zusammengefunden um den Fokus auf außergewöhnliche Literatur für Block -und Querflöten zu legen.
Das aktuelle Programm “Le Rossignol en Amour präsentiert reizvolle Kompositionen französischer Komponisten wie Couperin, Loeillet, Fauré und Debussy.
Neben Triosonaten und Duetten stehen auch Soli auf dem Programm – alles im Zeichen der französischen Musik aus Barock und Impressionismus.
Kritik aus der “Frankfurter Neue Presse” vom 20.01.2011
Eintritt frei, Spenden sind willkommen
Ev. Kirche Wehrheim
Samstag, 24. Juni 2017- ab 11:00 Uhr
Musikalischer Frühschoppen u.a. mit dem Gravy Train Guitar Duo
Duwe Gitarrenbau lädt zum Musikalischen Frühschoppen. Ab 11.00 Uhr ist der Innenhof wieder geöffnet.
Anmeldungen über Facebook oder per E-Mail erbeten.
Wir freuen uns auf viele Gäste!
Gravy Train Guitar Duo:
Oliver Rheinheimer und David Eggert – Gitarren
Eintritt frei !
Freitag und Samstag, 21. und 22. Juli 2017 – 20:00 Uhr
Hoffest im Weingut Diefenhardt
100 Jahre Diefenhardt Jubiläumshoffest
Ulrike Neradt hat wieder ein buntes Programm für die Hoffestgäste zusammengestellt, bei dem jeder auf seine Kosten kommt:
Comedy, Blues, Zauberei und Chansons.
Mit dabei: Frank Golischewski, Michelle Spillner, Dunja Koppenhöfer mit Klaus Sebastian Klose, Gerd Brömser als Gude Gerd.
Karten zu 23,50 €
Kartenbestellung im Weingut unter Tel. 06123 71490 weingut@diefenhardt.de
oder bei Angelika Kohl Tel. 06146 7085 angel.kohl@t-online.de
Einlass: 18:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Der Hof ist überdacht.
Weingut Diefenhardt | Hauptstraße 9 | 65344 Eltville am Rhein
Montag, 28. August 2017- 19:00 Uhr
Gravy Train Guitar Duo
“Märchen, Walzer, Prinzessinnen – Poetische Klangbilder für 2 Gitarren”
Als beliebte Stammgäste im Hause Mundus präsentieren David Eggert und Oliver Rheinheimer – das Gravy Train Guitar Duo – im diesjährigen Konzert sommerliche Klang-Impressionen.
Mit dem mediterranen “Princess of Lykia” von Fazil Say, den “Märchenbildern” von Hans Werner Henze, Enrique Granados’ “Valses Poeticos” und zwei Divertimenti des immer wieder gern gehörten Fernando Sor haben die beiden ein facettenreichen Programm für Freunde romantischer wie moderner Gitarrenmusik zusammengestellt.
Oliver Rheinheimer und David Eggert – Gitarren
Zur Website des Gravy Train Guitar Duo
Eintritt frei !
Samstag, 9. September 2017 – 18:00 Uhr
Potpourri der Musik – Musik zur blauen Stunde
Musiklehrernetzwerk 2.0 – Dozentenkonzert
Wo können Sie Bach, Debussy, Adele und Herbie Hancock im selben Konzert hören? Wo mischen sich die so genannte E- mit der U-Musik?
Für alle die, denen es wie uns immer nur um “gute Musik” geht, versprechen wir ein kurzweiliges und spannendes Programm von 1720-2017. Und die Skeptiker wollen wir überzeugen, dass durchaus mit Querflöte, Saxophon, Violoncello, Gitarre, Gesang, Blockflöte und Klavier der Diamant der Musik zum Funkeln gebracht werden kann!
Erleben Sie virtuosen Barock, brillante Klassik, gefühlvolle Balladen und knackigen Groove.
Es spielen:
Britta Roscher – Querflöte
Alexandra Kraus – Blockflöte
Dunja Koppenhöfer – Gesang
Daniela Wartenberg – Violoncello
Ulrich Christlein – Saxophon
Martin Zekert – Klavier
David Eggert – Gitarre
Hinweis: Das Konzert beginnt bereits um 18:00 Uhr!
WAAS.sche Fabrik | Winkeler Strasse 100b | 65366 Geisenheim
Sonntag, 10. September 2017 – 16:00 Uhr
Schülerkonzert des Musiklehrernetzwerk 2.0
Samstag, 16. September 2017 – 10:00 – 17:00 Uhr
Tages-Workshop: Ensemblespiel für erwachsene Querflötisten
Gemeinsam werden wir Stücke aus Barock, Klassik und Moderne erarbeiten und “en passant” effektive Übetipps und -techniken kennenlernen. Alles in einer angenehmen, entspannten und achtsamen Atmosphäre! Herzlich Willkommen sind natürlich auch die tiefen Instrumente Alt- und Bassquerflöte (können bei Bedarf auch geliehen werden). Ein Tag für Flötistinnen und Flötisten, die bereits beweglich auf ihrem Instrument sind (ab ca. 3 Jahren Unterricht). Die Noten werden rechtzeitig verschickt, so dass sich jeder in das Repertoire einlesen kann.
Kursleitung: Britta Roscher, diplomierte Flötistin und Kinesiologin für Musiker
Klangwerk | Jahnstr. 8 | 65183 Wiesbaden
Samstag, 23. September 2017 – 20:00 – 23:00 Uhr
Stadtfest Wiesbaden – All Star Band
Eine Tradition beim Stadtfest – die “Wiesbaden All Star Band” stellt Newcomer und Highlights der Wiesbadener Musikszene vor!
Stadtfest Wiesbaden | Dernsches Gelände | Wiesbaden
Samstag, 30. September 2017 – 10:00 – 17:00 Uhr
Tages-Workshop: Ensemblespiel für erwachsene Querflötisten
Gemeinsam werden wir Stücke aus Barock, Klassik und Moderne erarbeiten und “en passant” effektive Übetipps und -techniken kennenlernen. Alles in einer angenehmen, entspannten und achtsamen Atmosphäre! Herzlich Willkommen sind natürlich auch die tiefen Instrumente Alt- und Bassquerflöte (können bei Bedarf auch geliehen werden). Ein Tag für Flötistinnen und Flötisten, die bereits beweglich auf ihrem Instrument sind (ab ca. 3 Jahren Unterricht). Die Noten werden rechtzeitig verschickt, so dass sich jeder in das Repertoire einlesen kann.
Kursleitung: Britta Roscher, diplomierte Flötistin und Kinesiologin für Musiker
72469 Meßstetten-Tieringen
Sonntag, 1. Oktober 2017 – 17:30 Uhr
Textmacher & Wunderklang
Lyrik – Reime – Miniaturen
zwischen Schlagwerk und Holzgebläse
Martin Stock (Sprache)
Jörg Remmer Müller (Percussion + Klangatmosphäre)
Uli Christlein (Saxophon, Klarinette, Querflöte)
Kulturstätte Montabaur | Schulberg 7-9 | 65183 Wiesbaden
GOJ T-A-TR – “Lauter Zugaben!”
Die Jubiläumsshow zum 25jährigen Bestehen mit Überraschungsgästen u. a. mit Uli Christlein
thalhaus | Nerotal 18 | 65193 Wiesbaden
Samstag, 7. Oktober 2017 – 18:00 Uhr
“Vivat Bach!”
Musikalische Vesper
mit A. Kraus und F. Stichel, Blockflöten,
sowie M. Altmann, Cembalo
Ev. Emmauskirche, | Alt-Eschersheim 22 | 60433 Frankfurt a.M.
Sonntag, 8. Oktober 2017 – 17:00 – 18:30 Uhr
Abschlusskonzert – Lorcher Kulturtage 2017
“4-tuos – Musik aus vier Jahrhunderten”
Der Kulturpreisträger des Rheingau-Taunus-Kreis 2017 VOLKER BENDER (Trompete & Flügelhorn) kommt aus dem schönen Lorch am Rhein und wird das festliche Abschlusskonzert der diesjährigen Lorcher Kulturtage gestalten.
Besetzung:
Volker Bender – Trompeten und Flügelhorn
Johannes Muth – Orgel
Monika Assmann – Gesang
Dunja Koppenhöfer – Gesang
Pfarrkirche St Martin Lorch | Markt | 65391 Lorch Rheingaukreis, Hessen, Germany
Freitag, 13. Oktober 2017 – 17:30 Uhr
Textmacher & Wunderklang
Lyrik – Reime – Miniaturen
zwischen Schlagwerk und Holzgebläse
Martin Stock (Sprache)
Jörg Remmer Müller (Percussion + Klangatmosphäre)
Uli Christlein (Saxophon, Klarinette, Querflöte)
Talley’s | Platter Str. 87 | 65232 Taunusstein
Samstag, 21. Oktober 2017 – 20:00 Uhr
SOUL D.VISION ein “Rundflug” mit Soul!
Sie sind im Namen des Soul unterwegs: 7 Vollblutmusiker und eine Frontfrau mit Powerstimme, unvergleichlichem Charme und Temperament, haben es sich auf die Fahne geschrieben, die Diamanten des Soul und Funk der letzten 40 Jahre zu entstauben und aufzupolieren.
Funky Rhythmen, knackige Bläsersätze, treibende Grooves und die Stimme der charmanten Chef-Stewardess Dolores von der Bar (Dunja Koppenhöfer) bilden eine unverwechselbare musikalische Einheit: die SOUL D.VISION. Von Stevie Wonder über Tower of Power bis Jan Delay stilsicher und eigensinnig, mit Herz, Humor und Energie zelebriert die Crew den Spirit of Soul und das Publikum hebt ab!
Nun steigt sie wieder in die Lüfte Die SDV 07 plus 1 macht Ihren Event-Flug zum Soul über der Winkeler Brentanoscheune und die gesamte Besatzung um Chef-Stewardess “Dolores von der Bar” (Dunja Koppenhöfer) freut sich auf illustre Fluggäste in der Hauptstr. 134a, 65375 Oestrich-Winkel!!! Ab 19 Uhr ist der Check-In und um 20 Uhr wird die SOUL D.VISION abheben!
BESATZUNG:
Chief attendant: DOLORES von der Bar (DUNJA KOPPENHÖFER), vocals
Purser: DETLEF DIDIER (DIETER GUNTERMANN), altsax
Purser assistant 1: HANS-RÜDIGER DETERMANN (ULI CHRISTLEIN), tenor- & baritonsax
Purser assistant 2: GÜNNI L’AMOUR (VOLKER BENDER), trumpet & flugelhorn
Navigator: TOM TOM (DAVID EGGERT), guitars
Funker: ROGER CHECK (HANSI MALOLEPSSY), bass
Controller: KRISTIAN SNØRSON (CHRISTIAN DIEDERICH), drums
Das Publikum und die “Fluggäste” – können mittanzen: Es gibt keine Bestuhlung, nur Stehtische!
Eine Veranstaltung der Rheingauer Wein Bühne.
Brentano-Scheune | Hauptstr. 134a | 65375 Oestrich-Winkel (Ortsteil Winkel)
◊ Termin eintragen | ◊ Ticket buchen | ◊ Anfahrtsplan
Sonntag, 22. Oktober 2017 – 18:00 Uhr
“Vivat Bach!”
Musik von J.S.Bach und seinen ital. Zeitgenossen
Mit dem Ensemble “Viaggio musicale”:
A. Kraus u. F. Stichel, Blockflöten
S.-Y. Lee, Barockcello
M. Altmann, Cembalo
Ev. Kreuzkirche | Weinstraße 37 | 60435 Frankfurt a.M.
Freitag, 27. Oktober 2017 – 19:00 – 22:00 Uhr
Musik trifft Wein – Konzert und Weinprobe
Ein Abend mit Musik, Wein und Anekdoten rund um die Reformation.
Orgel: Tassilo Schlenther
Gesang: Dunja Koppenhöfer
Moderation: Elke Stern-Tischleder & Dr. Heinz-Georg Bialonski
Evangelische Kirchengemeinde Oestrich-Winkel | Rheingaustr. 105 |65375 Oestrich-Winkel
Samstag, 28. Oktober 2017 – 18:00 Uhr
“Ein feste Burg ist unser Bach”
Kompositionen v. J. S. Bach, J. H. Schein, S. Scheidt u. a.
Mit dem Ensemble “Viaggio musicale”:
A. Kraus u. F. Stichel, Blockflöten
S.-Y. Lee, Barockcello
M. Altmann, Cembalo
Ev. Martinuskirche | Martinskirchstr. 52 | 60529 Frankfurt a.M.
Sonntag, 29. Oktober 2017 – 19:00 – 22:00 Uhr
Kantaten-Gottesdienst – BWV 150 “Nach dir, Herr verlanget mich”
Heilandsgemeinde Walluf | Schöne Aussicht 12 | 65396 Walluf, Hessen, Germany
Freitag, 3. November 2017 – 20:00 – 22:00 Uhr
Die BASSGEFLÜSTERs – Liebe und andere Irrtümer
Gefühls-Chaos, Euphorie, Gleichgültigkeit, Verwirrung, Überschwang, Enttäuschung, Himmel, Hölle – die Pfade der Liebe führen zuweilen durch unwegsames Gelände.
Das Akustik-Duo bassgefluester nimmt in diesem hoch emotionalen Programm alle, denen das „Lernfeld Beziehung“ manchmal deutlich auf den Zeiger geht, mit auf die Reise durch die Höhen und Tiefen des Zustands, den man Liebe nennt.
Dabei findet die knisternde Magie des Gegensatzes Ihre Protagonisten in der klassisch ausgebildeten Stimmakrobatin Dunja Koppenhöfer und dem Jazz-Kontrabassisten Klaus Sebastian Klose.
Während die Sängerin mit einer Reihe Unzulänglichkeiten ihres Saitenvirtuosen jonglieren muss, schwebt dieser, von ihr völlig unbemerkt, auf Wolke 7.
Der Eklat ist vorprogrammiert… und das wollen Sie nicht verpassen!
Lassen Sie sich mitreißen von den eigenwilligen Interpretationen großer Hits, wie „Drive My Car“, „I Can See Clearly Now“, Rammsteins „Du hast“ oder auch Caterina Valentes „Ganz Paris träumt von der Liebe“.
Ein Konzert zum Hören und Staunen mit ganz eigener Klangästhetik!
Besetzung:
Dunja Koppenhöfer – Vocals + Percussion
Klaus-Sebastian Klose – Kontrabass + Vocals
Karten: Online bestellen
thalhaus Theater – Wiesbaden | Nerotal 18 | 65193 Wiesbaden
Sonntag, 12. November 2017 – 11:30 Uhr
Cuarteto Mosaico
Folkloristisch aber auch virtuos, sowohl jazzig als auch melodiös, ein wenig populärmusikalisch und doch klassisch anspruchsvoll, mit Rhythmen, basierend auf spanischen und lateinamerikanischen Tänzen. Mit Britta Roscher (Querflöte), Nina Hacker (Bass), Uta Wagner (Schlagzeug) und Ulrich Schlosser (Gitarre)
Zur Web-Seite des Cuarteto Mosaico
Stalburg-Theater | Glauburgstr. 80 | 60318 Frankfurt a. M.
Sonntag, 12. November 2017 – 18:00 Uhr
Konzerttipp: Ensemble Cantivento
Das Ensemble Cantivento entführt in die reiche und farbenfrohe Musikwelt des Mittelalters, der Renaissance und des Barock, dargeboten mit temperamentvoller Virtuosität und percussivem Sound. Zum Lutherjahr hat das Ensemble ein passendes Programm zusammengestellt mit Werken von Deprez, Senfl, Castiglione, Cara, Cifra, Ortiz u. a. für Blockflöte, Viola da Gambe, Barockgitarre/Laute und Percussion.
Die MusikerInnen aus dem Rhein-Main Gebiet sind spezialisiert auf die historische Interpretationspraxis. Der Schwerpunkt des Ensembles liegt dabei auf Werken spanischer, englischer und italienischer Komponisten.
Jahrelange Konzerterfahrung, Studien im In- und Ausland, sowie die Teilnahme an internationalen Meisterkursen zeichnen das Niveau dieses Ensembles aus.
Mehr Informationen…
Ev. Auferstehungsgemeinde Schierstein-Nord | Heinrich-Zille-Straße 48 | 65201 Wiesbaden
Wandelkonzert der Querflötenklasse von Britta Roscher
Es musizieren Schülerinnen und Schüler von Britta Roscher
Frauenmuseum | Wörthstraße 5 | 65185 Wiesbaden
Freitag, 1. Dezember 2017- 17:30 – 19:00 Uhr
Workshop „Das Üben üben“ – ein Lehrgang für alle, die ein Instrument lernen.
Auch für Eltern, die ihr Kind dabei unterstützen und begleiten möchten!
Kursleitung: Britta Roscher, diplomierte Flötistin und Kinesiologin für Musiker
Kursleitung: Britta Roscher, Diplom-Flötistin, Suzuki-Lehrerin für Querflöte, Musik-Kinesiologin
…ich hab‘s doch zweimal durchgespielt!
…ich hab keine Lust zu üben…
…huch, ist die Woche schon wieder rum…
…die Stelle ist so schwer!
…zuhause habe ich‘s noch gekonnt.
Wir kennen diese Sätze. Alle, die ein Instrument lernen, haben mit dem Thema Üben zu tun. Nur durch regelmäßiges Training kommen wir weiter und unsere musikalischen Fähigkeiten können sich entwickeln. Da ist es in der Musik nicht anders als im Sport.
Damit das Üben keine leidige Pflicht sondern eine effektive und freudige Angelegenheit wird, gibt ein paar Regeln zu beachten.
In diesen beiden Workshop-Abenden werde ich die Tipps und Tricks erläutern und gemeinsam werden wir mit praktischen Übungen und Strategien Licht ins Dunkel bringen.
Klangwerk | Jahnstr. 8 | 65183 Wiesbaden
Samstag, 2. Dezember 2017- 10 – 14 Uhr
Querflöten-Ensemble für erwachsene Anfänger
2 – bis 4-stimmige Flötenliteratur für Hobbyflötisten
mit keinen bzw. wenigen Ensemble-Erfahrungen
Kursleitung: Britta Roscher, diplomierte Flötistin und Kinesiologin für Musiker
Dieser Einsteiger-Workshop ist für erwachsene Flötenspieler gedacht, die erste Erfahrungen im Zusammenspiel sammeln wollen. Mit behutsamer und durchdachter Heranführung ist das mehrstimmige Ensemblespielen kein Buch mit sieben Siegeln. Unter Gleichgesinnten macht es Spaß dieses Neuland zu erkunden und wir werden leichte Stücke aus verschiedenen Epochen zum Klingen bringen!
Klangwerk | Jahnstr. 8 | 65183 Wiesbaden
Samstag, 2. Dezember 2017 – 20:00 – 22:00 Uhr
Die BASSGEFLÜSTERs – Liebe und andere Irrtümer
Gefühls-Chaos, Euphorie, Gleichgültigkeit, Verwirrung, Überschwang, Enttäuschung, Himmel, Hölle – die Pfade der Liebe führen zuweilen durch unwegsames Gelände.
Das Akustik-Duo bassgefluester nimmt in diesem hoch emotionalen Programm alle, denen das „Lernfeld Beziehung“ manchmal deutlich auf den Zeiger geht, mit auf die Reise durch die Höhen und Tiefen des Zustands, den man Liebe nennt.
Dabei findet die knisternde Magie des Gegensatzes Ihre Protagonisten in der klassisch ausgebildeten Stimmakrobatin Dunja Koppenhöfer und dem Jazz-Kontrabassisten Klaus Sebastian Klose.
Während die Sängerin mit einer Reihe Unzulänglichkeiten ihres Saitenvirtuosen jonglieren muss, schwebt dieser, von ihr völlig unbemerkt, auf Wolke 7.
Der Eklat ist vorprogrammiert… und das wollen Sie nicht verpassen!
Lassen Sie sich mitreißen von den eigenwilligen Interpretationen großer Hits, wie „Drive My Car“, „I Can See Clearly Now“, Rammsteins „Du hast“ oder auch Caterina Valentes „Ganz Paris träumt von der Liebe“.
Ein Konzert zum Hören und Staunen mit ganz eigener Klangästhetik!
Besetzung:
Dunja Koppenhöfer – Vocals + Percussion
Klaus-Sebastian Klose – Kontrabass + Vocals
Karten: Online bestellen
Salon-Theater Taunusstein | Röderweg 24 | 65232 Stadt Taunusstein, Hessen, Germany
Freitag, 8. Dezember 2017- 17:30 – 19:00 Uhr
Workshop „Das Üben üben“ – ein Lehrgang für alle, die ein Instrument lernen.
Auch für Eltern, die ihr Kind dabei unterstützen und begleiten möchten!
Kursleitung: Britta Roscher, diplomierte Flötistin und Kinesiologin für Musiker
Kursleitung: Britta Roscher, Diplom-Flötistin, Suzuki-Lehrerin für Querflöte, Musik-Kinesiologin
…ich hab‘s doch zweimal durchgespielt!
…ich hab keine Lust zu üben…
…huch, ist die Woche schon wieder rum…
…die Stelle ist so schwer!
…zuhause habe ich‘s noch gekonnt.
Wir kennen diese Sätze. Alle, die ein Instrument lernen, haben mit dem Thema Üben zu tun. Nur durch regelmäßiges Training kommen wir weiter und unsere musikalischen Fähigkeiten können sich entwickeln. Da ist es in der Musik nicht anders als im Sport.
Damit das Üben keine leidige Pflicht sondern eine effektive und freudige Angelegenheit wird, gibt ein paar Regeln zu beachten.
In diesen beiden Workshop-Abenden werde ich die Tipps und Tricks erläutern und gemeinsam werden wir mit praktischen Übungen und Strategien Licht ins Dunkel bringen.
Klangwerk | Jahnstr. 8 | 65183 Wiesbaden
Samstag, 9. Dezember 2017 – 10:00 – 17:00 Uhr
Tages-Workshop: Ensemblespiel für erwachsene Querflötisten
Gemeinsam werden wir Stücke aus Barock, Klassik und Moderne erarbeiten und “en passant” effektive Übetipps und -techniken kennenlernen. Alles in einer angenehmen, entspannten und achtsamen Atmosphäre! Herzlich Willkommen sind natürlich auch die tiefen Instrumente Alt- und Bassquerflöte (können bei Bedarf auch geliehen werden). Ein Tag für Flötistinnen und Flötisten, die bereits beweglich auf ihrem Instrument sind (ab ca. 3 Jahren Unterricht). Die Noten werden rechtzeitig verschickt, so dass sich jeder in das Repertoire einlesen kann.
Kursleitung: Britta Roscher, diplomierte Flötistin und Kinesiologin für Musiker
Klangwerk | Jahnstr. 8 | 65183 Wiesbaden
Freitag, 15. Dezember & Samstag, 16. Dezember, jeweils 20:00 – 23:00 Uhr
Night Of Music – Wiesbadens musikalischer Jahresabschluss
Die Wiesbadener Musikszene hat Phänomenales zu bieten! Mit dieser Auffassung stehen wir nicht alleine da.
Große Stimmen aus unserer Region zu entdecken und sie gemeinsam mit unserem grandiosen Orchester unter der Leitung von Frank Segner, der »Night of Music« – Band und dem »Five Seasons« Chor zu einem einmaligen Zusammenspiel auf die Bühne zu bringen, begeistert offensichtlich nicht nur uns, sondern auch unser wachsendes Publikum.
Durch den riesigen Erfolg der letzten Jahre angespornt, bieten wir auch dieses Jahr ein weiteres phänomenales Crossover Programm an zwei Abenden an:
am Freitag, 15. Dezember und am Samstag, 16. Dezember 2017!
Wir freuen uns, wenn Sie an einem der beiden Abende dabei sind und gemeinsam mit uns das Wiesbadener Kurhaus zum Beben bringen!
Karten: Online bestellen
Kurhaus Wiesbaden | Kurhausplatz 1 | 65189 Wiesbaden
Freitag, 22. Dezember 2017 – 20:00 – 21:00 Uhr
Rheingauer Weihnacht – feiern mit “Familie Diesig”
Die Rheingauer Sängerin und Moderatorin Sabine Nebel stimmt Sie zusammen mit namhaften Rheingauer Künstlern an diesem Abend auf das nahende Weihnachtsfest ein. Mit traditionellen Liedern aus Deutschland, aber auch bekannten internationalen Weihnachtsliedern lädt sie zu diesem unterhaltsamen, aber auch besinnlichen, musikalischen Weihnachtsfest ein
Ein musikalischer Abend – eingebunden in typischen Rheingauer Szenen zum Weihnachtsfest.
In diesem Jahr möchte “Familie Diesig” fern des heimischen Weihnachtstrubels groß verreisen. Ob es ihr gelingen wird? Lassen Sie sich überraschen!
Besetzung:
Sabine Nebel (Mama Diesig), Dunja Koppenhöfer (Pubertier) und Monika Assmann (Klein-Moni) – Gesang
Volker Bender (de Bub)- Trompete & Flügelhorn, Friedel Anschau (Onkelchen)- Piano
Wir freuen uns auf eine weihnachtlichen Reise. Beginnen wird der Abend mit einem Glas Glühwein im Hof der Brentanoscheune.
Auf ein herzliches Willkommen!
Karten: Online bestellen
Rheingauer Wein Bühne in der Brentanoscheune | Hauptstraße 134a | 65375 Oestrich-Winkel
Dienstag, 26. Dezember 2017 – 11:00 Uhr
Musikalischer Festgottesdienst
Pastoralmesse, op. 24
…mit Britta Roscher…Querflöte
St. Marien | Breslauer Straße 1 | 65203 Wiesbaden
Mittwoch, 27. Dezember 2017- 18:00 Uhr
“Paulinenklänge” mit dem Gravy Train Guitar Duo
“Märchen, Walzer, Prinzessinnen – Poetische Klangbilder für 2 Gitarren”
Oliver Rheinheimer und David Eggert – Gitarren
Zum Jahresausklang präsentiert das Gravy Train Guitar Duo besinnliche und schwungvolle musikalische Impressionen.
Mit dem mediterranen “Princess of Lykia” von Fazil Say, den “Märchenbildern” von Hans Werner Henze, der Sonatina canonica von Mario Castelnuovo-Tedesco und der Fantasie op. 54 des immer wieder gern gehörten Fernando Sor haben die beiden ein facettenreiches Programm für Freundinnen und Freunde romantischer wie moderner Gitarrenmusik zusammengestellt.
Zur Website des Gravy Train Guitar Duo
Eintritt frei!
Sonntag, 31. Dezember 2017 – 19:00 Uhr
Silvester-Serenade: VerQuer
Modernes Querflötenquartett
VerQuer macht vor nichts Halt:
Das moderne Querflötenquartett verbindet in einem Konzert Jazz, Latin, Tango, Neue Musik und vieles mehr.
Mit Piccolo, Bassquerflöte und allerlei Percussion im Gepäck spielen sich Katrin Gerhard (Bochum), Daniel Agi (Köln), Britta Roscher (Wiesbaden) und Max Zelzner (Krefeld) seit 1999 in die Herzen der Zuschauer.
Ob sie dabei mit Fluteboxing und rauhen Sounds zu einer Rockband oder mit halsbrecherisch schnellen Soli und Perkussion zu einer Balkan-Blaskapelle werden – ihr rasanter und vielseitiger Mix bietet Abwechslung für Augen und Ohren. Lassen Sie sich von der Spielfreude des Quartetts VerQuer anstecken, und folgen Sie ihm auf unausgetretene Pfade der Musik des 21. Jahrhunderts!
Katrin Gerhard – Große Flöte, Altflöte und Piccolo
Daniel Agi- Piccolo, Große Flöte und Altflöte
Britta Roscher – Piccolo, Große Flöte, Altflöte, Baßflöte und Kontrabaßflöte
Maximilian Zelzner – Große Flöte, Altflöte, Piccolo und Percussion
Kartentelefon 0 21 51/ 58 36 11 ab 09.12.2017Rittersaal der Burg Linn | Krefeld Rittersaal der Burg Linn | Rheinbabenstraße 85 | 47809 Krefeld
Was bisher geschah: Bisherige Veranstaltungen im Jahr 2016