2025

Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez


JANUAR


FEBRUAR


Sonntag, 16. Februar 2025 – 13:30 Uhr

SchülerInnen-Konzert des Musiklehrernetzwerk 2.0

25 Jahre Musiklehrernetzwerk 2.0

Zum Auftakt im Jubiläumsjahr spielen für euch beim traditionellen Jahreskonzert des Musiklehrernetzwerk 2.0 Schülerinnen und Schüler aller Altersklassen.

Sie präsentieren ein spannendes Programm von Barock bis Pop mit abwechslungsreicher Musik von verschiedenen Komponistinnen und Komponisten.

Das Musiklehrernetzwerk 2.0 – ein Zusammenschluss selbständiger Musikpädagoginnen und -pädagogen wurde im Oktober 2000 gegründet. Mehr erfahren…

 

Termin eintragen

Evang. Thomasgemeinde | Richard-Wagner-Straße 88 | 65193 Wiesbaden


Freitag, 21. Februar 2025 – 19:30 Uhr

FreitagsMusik Wiesbaden – The Twiolins EIGHT SEASONS

Musikalische Reise durch Jahrhunderte und Kontinente mit Werken von Antonio Vivaldi und Astor Piazzolla The Twiolins – Violinduo

Die Musikerinnen Marie-Luise Dingler aus Mannheim und Marta Danilkovich aus Frankfurt sind bekannt für ihre unkonventionellen Interpretationen klassischer Musik und sind deshalb nicht an Genregrenzen gebunden. „Eight Seasons“ ist ein wunderbares Beispiel dafür. Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“ ist ein Klassiker der Barockmusik und gehört zu den bekanntesten Stücken der klassischen Musik. Piazzolla war ein Meister des Tango Nuevo und schuf eine einzigartige Fusion aus klassischer Musik und Tango-Rhythmen. Wie reagieren die „Vier Jahreszeiten“, wenn sie Satz für Satz einem Tango gegenübergestellt werden? The Twiolins haben sich dieser Frage mit viel Kreativität und einem Augenzwinkern zu Gidon Kremer angenommen und ihre eigenen „Eight Seasons“ kreiert.

Eintritt: PAYW (pay as you wish) Spenden statt Eintritt –
Wir verlassen uns auf Sie!

Ihre Sitzplatzreservierung bitte per E-Mail an br@freitagsmusik-wiesbaden.de.

(Foto: Hans Altenkirch)

▶ Zur Website von The Twiolins

▶ In Kalender eintragen

Kulturstätte Monta | Schulberg 7-9 (Heidenmauer/Römerberg) | 65183 Wiesbaden


Samstag, 22. Februar 2025 – 19:00 Uhr

Flöte an Tasten (Duo Querflöte & Klavier)

Sozusagen grundlos vergnügt

Seit 2023 spielt das Duo in neuer Besetzung. Neben Karin Heidrich (Klavier) ist die Flötistin Britta Roscher für die erkrankte Gründerin des Duos, Ute-Gabriela Schneppat, eingesprungen.

Entdecken Sie mit uns: unbekanntes musikalisches Terrain, begeisternde Kompositionen, großartige Musik. Denn wir brennen für gute Musik und suchen zusätzlich zu der bekannten Literatur wertvolle unbekannte Werke.

 

 

Zur Website von Flöte an Tasten…

 

 

GDA Hildastift am Kurpark, Wiesbaden


MÄRZ


Sonntag, 9. März 2025 – 09:30 – 17:00 Uhr

Querflöten-Ensemble-Workshop für Erwachsene

 

Ein Tag für Flötistinnen und Flötisten, die bereits beweglich auf ihrem Instrument sind (ab ca. 3 Jahren Unterricht) und im Ensemble spielen möchten. Gemeinsam werden wir Stücke aus Barock, Klassik und Moderne proben und „en passant“ effektive Übetipps und -techniken kennenlernen. Alles in einer angenehmen, entspannten und achtsamen Atmosphäre! Herzlich Willkommen sind natürlich auch die tiefen Instrumente Alt- und Bassquerflöte. Die Noten werden rechtzeitig verschickt, so dass sich jede*r in das Repertoire einlesen kann.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, welche Querflöten Sie mitbringen (Alt- oder Bassquerflöte)!

Mehr erfahren…

Anmeldung zum Kurs…

 

 

 

 

Kloster Michaelstein, Michaelstein 3, 38889 Blankenburg (Harz)


Freitag, 14. März 2025 – 19:00 Uhr

Flöte an Tasten (Duo Querflöte & Klavier)

Sozusagen grundlos vergnügt

Seit 2023 spielt das Duo in neuer Besetzung. Neben Karin Heidrich (Klavier) ist die Flötistin Britta Roscher für die erkrankte Gründerin des Duos, Ute-Gabriela Schneppat, eingesprungen.

Entdecken Sie mit uns: unbekanntes musikalisches Terrain, begeisternde Kompositionen, großartige Musik. Denn wir brennen für gute Musik und suchen zusätzlich zu der bekannten Literatur wertvolle unbekannte Werke.

Zur Website von Flöte an Tasten…

Kurstift Bad Homburg

 


21. – 23. März 2025

Querflöten-Ensemble für erwachsene Spieler:innen

im Seminarhaus B.I.E.K., Odenwald

unter der Leitung von Gabi Fellner und Britta Roscher

Wochenendworkshop für Flötistinnen und Flötisten
Eine Auszeit für Musik und Austausch

Erleben Sie ein Wochenende voller Musik, Inspiration und Gemeinschaft in einer entspannten und wertschätzenden Atmosphäre. Unser Workshop richtet sich an erwachsene Amateurflötistinnen und -flötisten, Studierende sowie Unterrichtende, die ihre Fähigkeiten im Ensemblespiel vertiefen möchten.

Unter der fachkundigen Leitung haben Sie die Möglichkeit, intensiv mit Gleichgesinnten zu musizieren und neue Erfahrungen zu sammeln. Abseits des Alltagsstress bietet unser Workshop den idealen Rahmen für musikalische Entfaltung sowie erholsame Momente bei Gesprächen und Spaziergängen in der Natur.

Eingeladen sind alle Flötistinnen und Flötisten, die sich auf ihrem Instrument sicher bewegen. Sollten Sie unsicher bezüglich Ihrer Selbsteinschätzung sein, stehen wir Ihnen gerne im Vorfeld für eine Beratung zur Verfügung.

Nach langen Jahren im Kapellenhof haben wir beschlossen, uns mal in einem neuen Haus umzusehen und sind im Odenwald, im Seminarhaus B.I.E.K. fündig geworden. Die insgesamt 32 Zimmer sind individuell eingerichtet, alle verfügen über ein eigenes Bad. Die Küche bietet leichte Vollkost, vegane oder vegetarische Verpflegung wird gegen Aufpreis angeboten.

Mehr erfahren…

BIEK Seminar-Gästehaus Odenwald | Am Dachsrain 2 | 64739 Hassenroth

 


Dienstag, 11. März 2025 – 10:00 Uhr

Musikalische Lesung des Kinderbuchs „Pusten, Prusten, Blubbern, Klappern“

Ein flötistisches Dschungelkonzert

Anton, Eduard, Salome und Pepe sind tierische Freunde. Sie verbringen viel Zeit miteinander und haben dasselbe Hobby: Sie spielen Querflöte – am liebsten zusammen. Am Abend geben sie ein Konzert. Bis es soweit ist, vertreiben sie sich die Zeit im Dschungel. Für ihre Wanderung haben sie ihre Flöten eingepackt, von der großen bis zur kleinsten – wie die wohl klingen?

Eine humorvolle Geschichte für Augen und Ohren mit verschiedenen Musikstücken zum Anhören.

Achtung: Der Ausflug der Vier könnte Lust auf Musik machen. Das würde den Affen, den Elefanten, die Schlange und den Papageien besonders freuen!

Ein Buch über Freundschaft und die Vielfalt der Musik.

Autorin: Britta Roscher
Illustrationen: Dietmar Bertram

Mehr zu diesem Buch…

 

 

 

Stadtbibliothek | 33330 Gütersloh


Dienstag, 11. März 2025 – 16:30 Uhr

Musikalische Lesung des Kinderbuchs „Pusten, Prusten, Blubbern, Klappern“

Ein flötistisches Dschungelkonzert

Anton, Eduard, Salome und Pepe sind tierische Freunde. Sie verbringen viel Zeit miteinander und haben dasselbe Hobby: Sie spielen Querflöte – am liebsten zusammen. Am Abend geben sie ein Konzert. Bis es soweit ist, vertreiben sie sich die Zeit im Dschungel. Für ihre Wanderung haben sie ihre Flöten eingepackt, von der großen bis zur kleinsten – wie die wohl klingen?

Eine humorvolle Geschichte für Augen und Ohren mit verschiedenen Musikstücken zum Anhören.

Achtung: Der Ausflug der Vier könnte Lust auf Musik machen. Das würde den Affen, den Elefanten, die Schlange und den Papageien besonders freuen!

Ein Buch über Freundschaft und die Vielfalt der Musik.

Autorin: Britta Roscher
Illustrationen: Dietmar Bertram

Mehr zu diesem Buch…

 

 

 

Stadtbibliothek | 33602 Bielefeld


APRIL


Sonnstag, 6. April 2025 – 15:00 Uhr

Musikalische Lesung des Kinderbuchs „Pusten, Prusten, Blubbern, Klappern“

Ein flötistisches Dschungelkonzert

Anton, Eduard, Salome und Pepe sind tierische Freunde. Sie verbringen viel Zeit miteinander und haben dasselbe Hobby: Sie spielen Querflöte – am liebsten zusammen. Am Abend geben sie ein Konzert. Bis es soweit ist, vertreiben sie sich die Zeit im Dschungel. Für ihre Wanderung haben sie ihre Flöten eingepackt, von der großen bis zur kleinsten – wie die wohl klingen?

Eine humorvolle Geschichte für Augen und Ohren mit verschiedenen Musikstücken zum Anhören.

Achtung: Der Ausflug der Vier könnte Lust auf Musik machen. Das würde den Affen, den Elefanten, die Schlange und den Papageien besonders freuen!

Ein Buch über Freundschaft und die Vielfalt der Musik.

Autorin: Britta Roscher
Illustrationen: Dietmar Bertram

Mehr zu diesem Buch…

 

 

 

Stadthalle | 55286 Wörrstadt


Samstag, 26. April 2025 – 16:00 Uhr

VerQuer – Modernes Querflötenquartett

Pusten, Prusten, Blubbern, Klappern – Mitmacht-Konzert für Kinder ab vier Jahren
im Rahmen der Bad Homburger Kinder-Schlosskonzerte

Wir erleben einen Tag im Dschungel mit vielen Instrumenten, Unwettern und Abenteuern. Wer einen Wirbelwind pusten kann, wer aus seinem ganzen Körper ein Schlagzeug machen möchte, und wer dabei sein will, wenn ganz ungewohnte Klänge aus großen und kleinen Flöten gezaubert werden, ist herzlich eingeladen.
Wird den Urwaldtieren unsere Querflötenmusik auch gefallen?

VerQuer:
Katrin Gerhard – Große Flöte, Altflöte und Piccolo
Daniel Agi- Piccolo, Große Flöte und Altflöte
Britta Roscher – Piccolo, Große Flöte, Altflöte, Baßflöte und Kontrabaßflöte
Maximilian Zelzner – Große Flöte, Altflöte, Piccolo und Percussion

Zur Webseite von VerQuer

 

 

 

 

Jugendkulturtreff e-werk, Wallstraße24, 61348 Bad Homburg
Kartenvorverkauf


MAI


Samstag, 10. Mai 2025 – 10:00 – 17:30 Uhr

Querflöten-Ensemble-Workshop für Erwachsene in Oberschwaben

Ein Tag für Flötistinnen und Flötisten

Ein Tag für Flötistinnen und Flötisten, die bereits beweglich auf ihrem Instrument sind (ab ca. 3 Jahren Unterricht) und im Ensemble spielen möchten. Gemeinsam werden wir Stücke aus Barock, Klassik und Moderne proben und „en passant“ effektive Übetipps und -techniken kennenlernen. Alles in einer angenehmen, entspannten und achtsamen Atmosphäre! Herzlich Willkommen sind natürlich auch die tiefen Instrumente Alt- und Bassquerflöte.

Dozentin:
Britta Roscher, Diplom-Flötistin, für Rückfragen 0178-4105366,
www.brittaroscher.de

Mehr zu diesem Tagesworkshop…

Bauernschule Bad Waldsee e.V.| Frauenbergstraße 15 | 88339 Bad Waldsee


Freitag, 16. Mai 2025 – 19:30 Uhr

FreitagsMusik Wiesbaden

MUSIC FOR A WHILE


Lieder und Arien von Bernstein, Purcell, Schubert und andere Lisa Rau – Sopran und Gabriela Blaudow – Klavier

Die beiden Musikerinnen lernten sich in Mainz im Musikstudium kennen und haben sich dort zu einem festen Duo etabliert. Sie sind immer auf der Suche nach abwechslungsreichen Programmen und versuchen hierbei eine Mischung aus Bekanntem und Unbekanntem, Altem und Neuen, Geistlichem und Weltlichem zu finden.

Gabriela Blaudow studierte Kirchenmusik (B), Elementare Musikpädagogik, Klavierpädagogik und Künstlerische Ausbildung Klavier in Mainz. Die umfangreiche Ausbildung ermöglicht es ihr, in vielen verschiedenen Bereichen tätig zu sein. Neben einer Teilzeitstelle an der Thomaskirche in Wiesbaden betreut sie SchülerInnen aller Altersstufen, unterrichtet in Kitas und Seniorenheimen und leitet Kinderchöre.

Lisa Rau wurde in Wiesbaden geboren und entdeckte schon früh ihre Liebe zur Musik. Nach ihrem Abitur studierte sie Klassischen Gesang an der Hochschule für Musik Mainz, u.a. bei Silke Evers. Ihr Studium schloss sie erfolgreich 2014 mit dem Diplom ab. Außerdem ergänzte sie ihre Ausbildung mit einem Studium der Gesangspädagogik, welches sie 2015 ebenfalls mit dem Diplom abschloss.

Ihr Operndebüt hatte sie am Mainzer Staatstheater in der Spielzeit 2009/10 als „First Witch“ und „Second Woman“ in Henry Purcells „Dido und Aeneas“. Weitere Partien folgten. Vor allem der Kammermusik und dem Liedgesang widmet sie sich mit großer Hingabe. Lisa Rau lebt als freischaffende Opern- und Konzertsängerin in Wiesbaden und unterrichtet Gesang.

Eintritt: PAYW (pay as you wish) Spenden statt Eintritt –
Wir verlassen uns auf Sie!

Ihre Sitzplatzreservierung bitte per E-Mail an br@freitagsmusik-wiesbaden.de.

(Foto: Lisa Rau und Gabriela Blaudow)

▶ Zur Website von Gabriela Blaudow

▶ In Kalender eintragen

Kulturstätte Monta | Schulberg 7-9 (Heidenmauer/Römerberg) | 65183 Wiesbaden

 


16. und 17. Mai 2025

dbb forum, Berlin: Kongress Meditation & Wissenschaft

Vorträge, Talkrunden, Lesungen.
Musikalische Impulse: Alexandra Kraus, Shakuhachi

▶ Programm

dbb forum | Friedrichstraße 169/170 |10117 Berlin


Samstag, 17. Mai 2025 | 15:00 Uhr

Kinderbuchlesung „Pusten, Prusten, Blubbern, Klappern“

Ein flötistisches Dschungelkonzert für Kinder von 4-7 Jahren mit Britta Roscher und Dietmar Bertram

Foto: Natalie Färber

 

Anton, Eduard, Salome und Pepe sind tierische Freunde. Sie verbringen viel Zeit miteinander und haben dasselbe Hobby: Sie spielen Querflöte! Am Abend geben sie ein Konzert. Bis es soweit ist, vertreiben sie sich die Zeit im Dschungel. Für ihre Wanderung haben sie ihre Flöten eingepackt, von der großen bis zur kleinsten – wie die wohl klingen? Eine humorvolle Geschichte für Augen und Ohren mit viel Musik.

Eine humorvolle Geschichte für Augen und Ohren mit verschiedenen Musikstücken zum Anhören.

Achtung: Der Ausflug der Vier könnte Lust auf Musik machen. Das würde den Affen, den Elefanten, die Schlange und den Papageien besonders freuen!

Ein Buch über Freundschaft und die Vielfalt der Musik.

Autorin: Britta Roscher
Illustrationen: Dietmar Bertram

 

Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung..

Mehr zu dem Kinderbuch…

Russischer Hof | Römerstr. 23 | 56130 Bad Ems

 

 


22.- 25. Mai 2025

Querflöten-Wochenende im Elsass

für erwachsene Querflötenspielerinnen und -spieler, die in kleiner, feiner Runde musizieren wollen

Gemeinsam werden wir Stücke aus verschiedenen Epochen und in verschiedenen Stilistiken kennenlernen und zusammen spielen. Unser Seminarhaus liegt im wunderschönen Elsass umgeben von Wald und fernab von Straßen und Städten.
Herzlich Willkommen sind natürlich auch die tiefen Instrumente Alt- und Bassquerflöte. Ein Tag für Flötistinnen und Flötisten, die bereits beweglich auf ihrem Instrument sind (ab ca. 3 Jahren Unterricht).

Mehr erfahren…

Der Kurs ist ausgebucht! Wer sich auf der Warteliste eintragen möchte, schicke mir bitte eine E-Mail.

Dozentin:
Britta Roscher

 

F- 70440 Le Haut Du Them


JUNI

 


Freitag, 6. Juni 2025 – 20:00 Uhr

VerQuer – Modernes Querflötenquartett

spielt im Rahmen des Mozartfests Würzburg

VerQuer macht vor nichts Halt: Das moderne Querflötenquartett verbindet in einem Konzert Klassik, Jazz, Latin, Tango, Neue Musik und vieles mehr.

Mit Piccolo, Bassquerflöte und allerlei Perkussion im Gepäck spielen sich Katrin Gerhard (Bochum), Daniel Agi (Köln), Britta Roscher (Wiesbaden) und Maximilian Zelzner (Krefeld) seit 1999 in die Herzen des Publikums.

Ob sie dabei mit Fluteboxing und rauhen Sounds zu einer Rockband oder mit halsbrecherisch schnellen Soli und Perkussion zu einer Balkan-Blaskapelle werden – ihr rasanter und vielseitiger Mix bietet Abwechslung für Augen und Ohren. Lassen Sie sich von der Spielfreude des Quartetts VerQuer anstecken und folgen Sie ihm auf unausgetretene Pfade der Musik des 21. Jahrhunderts!

Website von VerQuer…

(Foto: Tobias Becker)

Residenzweinkeller | Residenzplatz 3 | 97070 Würzburg

 


Samstag, 7. Juni 2025 – 15:00 Uhr

VerQuer – Modernes Querflötenquartett

Pusten, Prusten, Blubbern, Klappern – Mitmacht-Konzert für Kinder ab vier Jahren
im Rahmen des Mozartfests Würzburg

Wir erleben einen Tag im Dschungel mit vielen Instrumenten, Unwettern und Abenteuern. Wer einen Wirbelwind pusten kann, wer aus seinem ganzen Körper ein Schlagzeug machen möchte, und wer dabei sein will, wenn ganz ungewo hnte Klänge aus großen und kleinen Flöten gezaubert werden, ist herzlich eingeladen.
Wird den Urwaldtieren unsere Querflötenmusik auch gefallen?

VerQuer:
Katrin Gerhard – Große Flöte, Altflöte und Piccolo
Daniel Agi- Piccolo, Große Flöte und Altflöte
Britta Roscher – Piccolo, Große Flöte, Altflöte, Baßflöte und Kontrabaßflöte
Maximilian Zelzner – Große Flöte, Altflöte, Piccolo und Percussion

Zur Webseite von VerQuer

 

 

 

Mozartarial | 97070 Würzburg

 


Sonntag, 8. Juni 2025, 17:00 Uhr

„Prayer“

Musik der Hl. Hildegard von Bingen und des Jacob van Eyck
Riley Lee, Shakuhachi; Alexandra Kraus, Blockflöten u. Shakuhachi.

Mehr…

Ev. Bergkirche | Lehrstraße 6 | 65183 Wiesbaden

 


Freitag, 13. Juni 2025, 20:00 Uhr

„Prayer“

Musik der Hl. Hildegard von Bingen und des Jacob van Eyck

Riley Lee, Shakuhachi; Alexandra Kraus, Blockflöten u. Shakuhachi.

Ev. Alte Nikolaikirche | Römerberg | 60311 Frankfurt a.M

 


Samstag, 14. Juni 2025, 17:00 Uhr

Mozart: Vesperae solennes

Mozart: Vesperae Solennes
Soler: Miserere a 8

Seniorenkantorei Wiesbaden mit Britta Roscher und Ulrich Christlein, Querflöten
Solisten
Leitung: Hans Kielblock

Mehr Informationen…

Ringkirche | Kaiser-Friedrich-Ring 7 | 65185 Wiesbaden

 

 


Sonntag, 15. Juni 2025 – 16:00 Uhr

Musical „Jetzt reicht’s!“ sprach Gott

Nach den großen Erfolgen der letzten zwei Jahre präsentiert der Kinderchor der Thomasgemeinde nun das nächste Musical. „Jetzt reicht’s“ sprach Gott (von W. Dulski und B. Antes) erzählt die Geschichte von Noah und der Sintflut. In fünf musikalischen Szenen wird die bekannte biblische Geschichte vom Bau der Arche, von Gottes Bund mit Noah und der Friedensbotschaft des Regenbogens zum Klingen gebracht.

Kinderchor „Thomas-Singers“
unter der Leitung von Gabriela Blaudow

 

 

 

 

 

Thomaskirche Wiesbaden | Richard-Wagner-Str. 88 | 65193 Wiesbaden

 

 


18. – 22.06.2025

Sesshin mit Shakuhachi

Leitung: Jochen Niemuth
Alexandra Kraus (Shakuhachi)

Mehr…

Benediktushof Holzkirchen / Unterfranken | Klosterstraße 10 |
97292 Holzkirchen bei Würzburg

 


21.- 28. Juni 2025

Querflöten-Ferien in Burgund/Frankreich

AUSGEBUCHT! Bei Interesse können Sie mir gerne eine Nachricht senden und ich setze Sie auf die Warteliste.

Der Kurs richtet sich an alle, die sich in angenehmer Atmosphäre dem Querflötenspiel widmen und dabei die traumhafte Landschaft genießen möchten.
Wer seit etwa 3 Jahren Flöte lernt, ist in diesem Kurs herzlich eingeladen, den Fokus auf kammermusikalische Literatur zu lenken und mit uns einen Flötenchor zum Klingen zu bringen!
Die Werke aus Barock, Klassik, Latin und Tango bieten für jede musikalische Vorliebe etwas. Übetipps und -techniken, Übungen zur Rhythmik und Intonation u. v. m. kommen nicht zu kurz. Die Noten werden rechtzeitig verschickt, so dass jede/jeder sich einlesen kann.
Am Ende der Woche findet ein kleines Abschlusskonzert statt – natürlich auf freiwilliger Basis! Der Mittwoch ist traditionell unser freier Tag und es lohnt sich die wunderschöne Umgebung und nahegelegenen Städtchen zu erkunden.

Dozentin: Britta Roscher

L’HUY PRÉAU F-5812


Sonntag, 29. Juni 2025 – 18:00 Uhr

Konzert

Konzert mit Riley Lee (Shakuhachi) und Alexandra Kraus (Blockflöten u. Shakuhachi).

Ev. Taborkirche | Taborstraße 17 | 10997 Berlin-Kreuzberg


JULI


04.07. – 06.07.2025

Shakuhachi-Workshop

mit Riley Lee und Alexandra Kraus

Mehr…

Benediktushof Holzkirchen / Unterfranken | Klosterstraße 10 |
97292 Holzkirchen bei Würzburg

 


Samstag, 5. Juli 2025 – 10-17 Uhr

Querflöten-Ensemble-Workshop für Erwachsene

Kursleitung: Britta Roscher

Gemeinsam werden wir Stücke aus Barock, Klassik und Moderne erarbeiten und „en passant“ effektive Übetipps und -techniken kennenlernen. Alles in einer angenehmen, entspannten und achtsamen Atmosphäre! Herzlich Willkommen sind natürlich auch die tiefen Instrumente Alt- und Bassquerflöte. Ein Tag für Flötistinnen und Flötisten, die bereits beweglich auf ihrem Instrument sind (ab ca. 3 Jahren Unterricht). Die Noten werden rechtzeitig verschickt, so dass sich jede*r in das Repertoire einlesen kann.

Mehr Informationen…

Der Workshop ist ausgebucht! Wer sich auf der Warteliste eintragen möchte, schicke mir bitte eine Mail.

Gemeindesaal Wiesbaden-Sonnenberg | Kreuzbergstraße 9 | 65193 Wiesbaden


AUGUST

 


Dienstag, 12. August 2025 – 16:00 Uhr

Cuarteto Mosaico

Kammermusikalische Weltmusik

VIAJAR Cuarteto Mosaico

Kammermusikalische Weltmusik mit Faible für Details und das Besondere. Musik an der Schnittstelle von Klassik, Weltmusik und Tango!

Nina Hacker – Bass
Uta Wagner – Schlagzeug
Britta Roscher – Querflöten
Andres Rosales – Gitarre

Eigene Arrangements und Bearbeitungen prägen die Programme des Quartetts.
Das aktuelle Programm „Viajar“ (zu deutsch: Reise) rückt die Musik Brasiliens in den Mittelpunkt. Musikalische Schmuckstücke voller Lebensfreude nehmen uns mit auf eine Exkursion in die Vielfalt der brasilianischen Musik, einem Schmelztiegel verschiedenster Einflüsse, inspiriert von Antônio Carlos Jobim und Hermeto Pascoal!

(Foto: Natalie Färber)

Zur Website des Cuarteto Mosaico

GDA Frankfurt am Zoo


 

Samstag, 30. August 2025 – 16:00 Uhr

Cuarteto Mosaico

Kammermusikalische Weltmusik

VIAJAR Cuarteto Mosaico

Kammermusikalische Weltmusik mit Faible für Details und das Besondere. Musik an der Schnittstelle von Klassik, Weltmusik und Tango!

Nina Hacker – Bass
Uta Wagner – Schlagzeug
Britta Roscher – Querflöten
Andres Rosales – Gitarre

Eigene Arrangements und Bearbeitungen prägen die Programme des Quartetts.
Das aktuelle Programm „Viajar“ (zu deutsch: Reise) rückt die Musik Brasiliens in den Mittelpunkt. Musikalische Schmuckstücke voller Lebensfreude nehmen uns mit auf eine Exkursion in die Vielfalt der brasilianischen Musik, einem Schmelztiegel verschiedenster Einflüsse, inspiriert von Antônio Carlos Jobim und Hermeto Pascoal!

(Foto: Natalie Färber)

Zur Website des Cuarteto Mosaico

Altkönig-Stift | Königstein/Taunus


SEPTEMBER

 

Freitag, 5. September 2025 – 19:30 Uhr

FreitagsMusik Wiesbaden – TIMBRES – KLÄNGE DER WELT


Traditionelle folkloristische und improvisierte Musik des Nahen Ostens und Zentralasiens Markus Wach – internationale Streich- und Zupfinstrumente

Der Multi-Instrumentalist Markus Wach legt den Fokus seines musikalischen Schaffens auf traditionelle folkloristische und improvisierte Musik des Nahen Ostens und Zentralasiens. Auf einer Vielzahl an seltenen Saiteninstrumenten spielt er mal meditative Improvisation, mal ein ungehörtes Stück Folklore.

Die zarten Töne eines Wiegenliedes aus unbekannter Ferne im Wechsel mit den Klängen der Steppe. In seinem aktuellen Soloprojekt mischt sich nomadisches Liedgut mit der Musik schamanischer Segen und altorientalischen Improvisationen. Beim Komponieren und Improvisieren zieht Markus seine Inspiration aus Jahrhunderte alten Musiktraditionen.

Eintritt: PAYW (pay as you wish) Spenden statt Eintritt –
Wir verlassen uns auf Sie!

Ihre Sitzplatzreservierung bitte per E-Mail an br@freitagsmusik-wiesbaden.de.

(Foto: Markus Wach)

▶ Zur Website von Markus Wach

▶ In Kalender eintragen

Kulturstätte Monta | Schulberg 7-9 (Heidenmauer/Römerberg) | 65183 Wiesbaden


 

Freitag, 19. September 2025 – 19:00 Uhr

VerQuer – Modernes Querflötenquartett

VerQuer macht vor nichts Halt: Das moderne Querflötenquartett verbindet in einem Konzert Klassik, Jazz, Latin, Tango, Neue Musik und vieles mehr.

Mit Piccolo, Bassquerflöte und allerlei Perkussion im Gepäck spielen sich Katrin Gerhard (Bochum), Daniel Agi (Köln), Britta Roscher (Wiesbaden) und Maximilian Zelzner (Krefeld) seit 1999 in die Herzen des Publikums.

Ob sie dabei mit Fluteboxing und rauhen Sounds zu einer Rockband oder mit halsbrecherisch schnellen Soli und Perkussion zu einer Balkan-Blaskapelle werden – ihr rasanter und vielseitiger Mix bietet Abwechslung für Augen und Ohren. Lassen Sie sich von der Spielfreude des Quartetts VerQuer anstecken und folgen Sie ihm auf unausgetretene Pfade der Musik des 21. Jahrhunderts!

Website von VerQuer…

(Foto: Tobias Becker)

Schloß Borbeck in Essen

 


Samstag, 20. September 2025 – 17:00 Uhr

Erwachsenen-Konzert des Musiklehrernetzwerk 2.0

25 Jahre Musiklehrernetzwerk 2.0

Es spielen für euch die erwachsenen Schülerinnen und Schüler des Musiklehrernetzwerk 2.0 (Menschen Ü25) und präsentieren ein spannendes Programm von Flöte bis Gitarre mit Musik von verschiedenen Komponistinnen und Komponisten.

Das Musiklehrernetzwerk 2.0 – ein Zusammenschluss selbständiger Musikpädagoginnen und -pädagogen wurde im Oktober 2000 gegründet. Mehr erfahren…

 

 

Termin eintragen

Evang. Thomasgemeinde | Richard-Wagner-Straße 88 | 65193 Wiesbaden

 


26.-28.09.2025

Ensemble-Workshop für erwachsene Querflötenspieler:innen

 

in der Alten Lübber Volksschule/Westfalen

 

 

 

 

 

 

 

 

Infos folgen…


OKTOBER


NOVEMBER

 


Sonntag, 09. November 2025 – 17:00 Uhr

Musiklehrernetzwerk 2.0 – Dozent:innenkonzert zum 25-jährigen Jubiläum

Musik ist Lebensfreude pur – Wir feiern, was das Zeug hält!

Es ist soweit: Wir feiern 25 Jahre Musiklehrernetzwerk 2.0 in Wiesbaden – und das muss natürlich gebührend zelebriert werden! Also, wer schon immer wissen wollte, was Musiklehrer*innen wirklich hören, ist hier genau richtig!

Wir lassen unsere Lieblingsstücke aus den verschiedensten Ecken der Musikwelt erklingen – von klassisch bis cool, von jazzig bis rockig. Ganz egal, ob virtuose Klänge oder kleine Gänsehaut-Momente – wir bringen das, was uns selbst zum Strahlen bringt auf die Bühne.

Also, packt eure gute Laune ein, kommt vorbei und lasst euch von unseren Lieblingsstücken begeistern.
Wir freuen uns auf euch und auf einen Nachmittag voller Musik, Herz und vielleicht auch der ein oder anderen Überraschung!

Das Musiklehrernetzwerk 2.0 – ein Zusammenschluss selbständiger Musikpädagoginnen und -pädagogen wurde im Oktober 2000 gegründet. Mehr erfahren…

Eintritt? Frei (aber Spenden sind natürlich willkommen, wir sind Musiker:innen, keine Magier!)

Das Konzert findet mit freundlicher Förderung durch das Kulturamt Wiesbaden statt.

 

 

 

 

 

Termin eintragen

Evang. Thomasgemeinde | Richard-Wagner-Straße 88 | 65193 Wiesbaden


 

Freitag, 28. November 2025 – 19:30 Uhr

FreitagsMusik Wiesbaden – CLASSIC MEETS JAZZ


Musik von Poulenc, Hindemith, Ginastera, Monk, Jobim, den Beatles und Wagner Stephanie Wagner (POR) Flute, Altoflute, Bassflute, Contrabassflute  Stephanie Wagner (GER) Flute, Altoflute, Bassflute, arrangement, composition

Auf dem Flöten Festival 2017 in München lernten sich, Stephanie Wagner aus Portugal und Stephanie Wagner aus Deutschland, endlich einmal persönlich kennen nachdem sie vor allem häufig auf kuriose Art und Weise miteinander verwechselt wurden.

Es entstand die Idee eines gemeinsamen Konzerts, um mit den Missverständnissen „aufzuräumen“ wer welche Stephanie Wagner ist.

2023 präsentierte sich das Duo in erstmalig im September beim Flötenfestival Freiburg, das von der Deutschen Gesellschaft für Flöte veranstaltet wird.

Musik von Poulenc, Hindemith, Ginastera, Monk, Jobim, den Beatles und Wagner ist von beiden Flötistinnen arrangiert und mit ihrer persönlichen Handschrift versehen! Sie spielen sämtliche Flötengrößen von C- bis Bass-Flöte und setzen häufig moderne Spieltechniken sowie einen Looper ein.

Eintritt: PAYW (pay as you wish) Spenden statt Eintritt –
Wir verlassen uns auf Sie!

Ihre Sitzplatzreservierung bitte per E-Mail an br@freitagsmusik-wiesbaden.de.

(Foto: Stephanie Wagner)

▶ Zur Website von Stephanie Wagner (GER)

▶ In Kalender eintragen

Kulturstätte Monta | Schulberg 7-9 (Heidenmauer/Römerberg) | 65183 Wiesbaden


 

29.11. – 30.12.2025

Advents-Special

Ensemble-Workshop für erwachsene Querflötenspieler:innen in Langen

Ensemble-Workshop für erwachsene Querflötenspieler:innen in Langen

Bevor die oft doch stressige Weihnachtszeit beginnt, laden wir erwachsene Flötenspieler:innen ein, anderthalb Tage lang zusammen zu musizieren.

Wir haben unsere Notenschränke geöffnet und möchten mit Euch/Ihnen angestaubte Schätze heben! Der Schwerpunkt wird deshalb auf herbstlich-winterlicher und feierlich-festlicher Ensemble-Literatur liegen – ohne das wir uns zu sehr im Lametta verwickeln.

 

 

Infos folgen…


DEZEMBER