Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez
Sonntag, 8. Januar 2023
50 Tage Üben! Wer macht mit?
Heute startet die Übe-Challenge
Am 8.1.23 starten wir wieder eine 50 Tage-Übe-Challenge.
50 Tage in Folge wollen wir Musik machen und uns dabei übend weiterentwickeln.
Begleitet wird die Challenge mit Übe-Tipps, einer Messenger-Gruppe und kleinen motivierenden Videos.
Die Challenge ist offen für alle Instrumente und Gesang. Die Teilnahme ist kosten- aber sicher nicht folgenlos!
Sonntag, 22. Januar 2023 – 10:00 Uhr
„Musik im Gottesdienst“
mit Werken von Corelli, Sammartini und Vivaldi
mit Alexandra Kraus und Gabriela Blaudow
Evangelische Thomasgemeinde – Kirche | Richard-Wagner-Straße 88 | 65193 Wiesbaden
Sonntag, 29. Januar 2023 – 11:00 Uhr
Pusten, Prusten, Blubbern, Klappern – Ein Dschungelkonzert
für Kinder ab ca. 5 Jahren
Wir erleben einen Tag im Dschungel mit vielen Instrumenten, Unwettern und Abenteuern. Wer einen Wirbelwind pusten kann, wer aus seinem ganzen Körper ein Schlagzeug machen möchte, und wer dabei sein will, wenn ganz ungewohnte Klänge aus großen und kleinen Flöten gezaubert werden, ist herzlich eingeladen.
Wird den Urwaldtieren unsere Querflötenmusik auch gefallen ?
VerQuer:
Katrin Gerhard – Große Flöte, Altflöte und Piccolo
Daniel Agi- Piccolo, Große Flöte und Altflöte
Britta Roscher – Piccolo, Große Flöte, Altflöte, Baßflöte und Kontrabaßflöte
Maximilian Zelzner – Große Flöte, Altflöte, Piccolo und Percussion
Weitere Infos zu dem Kinder-Konzert…
Die Karten für das Konzert kosten 6 Euro Kinder (15 Euro Erwachsene) und sind wegen der Corona-Pandemie bis auf Weiteres ausschließlich direkt bei Mozart-Gesellschaft Wiesbaden unter 0611 30 50 22 oder tickets@mozartwiesbaden.com erhältlich
Museum Wiesbaden | Friedrich-Ebert-Allee 2 | 65185 Wiesbade
Sonntag, 29. Januar 2023 – 18:00 Uhr
VerQuer – Konzert
Modernes Querflötenquartett
In der Reihe „Der Pfarrer empfiehlt…“
VerQuer:
Katrin Gerhard – Große Flöte, Altflöte und Piccolo
Daniel Agi- Piccolo, Große Flöte und Altflöte
Britta Roscher – Piccolo, Große Flöte, Altflöte, Baßflöte und Kontrabaßflöte
Maximilian Zelzner – Große Flöte, Altflöte, Piccolo und Percussion
Christuskirche | Albert-Schweitzer-Straße 30 | 65451 Kelsterbach
04.-05.02.2023
Suzuki-Workshop für Querflöte in Aachen
im Dreiländereck
An dem Wochenende werden Kinder,Jugendliche und Erwachsene, die nach der Suzuki-Methode
Querflöte lernen, musizieren und sich in einem Abschlusskonzert präsentieren.
Neben Gruppenstunden hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit Einzelunterricht in sog.
Masterclasses zu erhalten, die optional gebucht werden können.
Außerdem wird es einen Vortrag zum Thema Lampenfieber und
die Kinderbuch-Lesung „Pusten, Prusten, Blubbern, Klappern“ geben.
DOZENT*INNEN DES WORKSHOPS:
Christine Hildebrand (D) Organisation, Suzukipädagogin
Gerda Thorn (NL) Suzukipädagogin
Britta Roscher (D) Suzukipädagogin
Johannes Grote (D) Klavierkorrepetition
Orchesterproberaum | Aachenmünchner Platz 3 | 52064 Aachen
Samstag, 25. Februar 2023 – 17:00 Uhr
Friedenskonzert
Kantorei der Ringkirche Wiesbaden
„Das Friedenskonzert am 25.2. um 17.00 Uhr stellt zwei Werke des 21. Jahrhunderts vor. Hauptwerk ist die Friedenskantate des Lübecker Komponisten Michael Töpel von 2014. Ausgehend vom “Verleih uns Frieden”, das das ganze Werk durchzieht, stellt Töpel eine sehr persönliche Auswahl verschiedener Texte vor, in denen die Frage nach Krieg und Frieden immer wieder durch die Bitte um Frieden begleitet wird. Die Hauptrolle übernehmen Chor und Streichorchester, während den Solisten mit Pauke ein klassisches Militär-Instrument und mit der Flöte das Instrument des mythologischen Pan zur Seite gestellt werden.“ (Quelle: https://www.ringkirche.de/kulturkalender/konzerte/friedenskonzert/)
Ergänzt wird das Programm durch das Stück “The Fruit of Silence” von Peteris Vasks auf einen Text von Mutter Theresa.
Es musizieren die Seniorenkantorei und Mitglieder des Staatsorchesters unter Leitung von Kantor Hans Kielblock. Solisten sind Marlene Schober, Sopran und Johannes Hill, Bariton.
Britta Roscher – Querflöte
Karten für das Friedenskonzert in der Ringkirche sind erhältlich:
– online bei Wiesbaden Marketing
– bei der Tourist Info
– im Gemeindebüro
– an der Abendkasse.
Der Eintritt kostet 30/21/12 Euro, ermäßigt 28/19/10 Euro.
Das Projekt wird gefördert vom Kulturamt Wiesbaden und von der EKHN-Stiftung.
Mehr Infos zu dieser Veranstaltung…
Evangelische Ringkirche Wiesbaden | An der Ringkirche 3 | 65197 Wiesbaden
Samstag, 4. März 2023 – 11:00 Uhr
Kinderbuch „Pusten, prusten, blubbern, klappern“
Musikalische Lesung
Britta Roscher stellt ihr neues Kinderbuch „Pusten, prusten, blubbern, klappern“ vor.
Ein flötistisches Dschungelkonzert für Kinder und Eltern mit Ausprobieren der Querflöte im Anschluss
VHS Wiesbaden | Villa Schnitzler | Biebricher Allee 42 | Wiesbaden
Samstag, 11. März 2023 – 18:00 Uhr
Musikalische Vesper „Mond und Kranich“
Kompositionen für Shakuhachi
mit Alexandra Kraus, Shakuhachi
Ev. Emmauskirche | Alt-Eschersheim 22 | 60433 Frankfurt am Main
Sonntag, 12. März 2023 – 17:00 Uhr
Konzert der erwachsenen Schülerinnen und Schüler
Bei diesem Konzert präsentieren die erwachsenen Schülerinnen und Schüler (Ü21) ihr musikalisches Können. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Konzert.
Thomaskirche | Richard-Wagner-Str. 88 A | 65193 Wiesbaden
Dienstag, 14. März 2023 – 10:00 Uhr
Musikalische Lesung „Pusten, Prusten, Blubbern, Klappern“:
Britta Roscher stellt ihr neues Kinderbuch „Pusten, prusten, blubbern, klappern“ vor.
Wir freuen uns auf viele neugierige Gäste!
Stadtteilbibliothek Schierstein | Zehntenhofstraße 20 | 65207 Wiesbaden-Schierstein
Freitag, 17. März 2023 – 15:00 Uhr
Musikalische Lesung „Pusten, Prusten, Blubbern, Klappern“:
Britta Roscher stellt ihr neues Kinderbuch „Pusten, prusten, blubbern, klappern“ vor.
Wir freuen uns auf viele neugierige Gäste!
Mauritius-Mediathek – Stadt- und Musikbibliothek in der Hochstättenstr. 6-10 | 65183 Wiesbaden
Sonntag, 19. März 2023 – 16:00 Uhr
Kindermusical „Tuishi pamoja“
Leitung: Gabriela Blaudow
Das Plakat zum Musical (klicken für eine vergrößerte Version)
Ferrutiushaus | Herrenstraße 13 | 55246 Mainz-Kostheim
Mittwoch, 22. März 2023 – 10:00 Uhr
Musikalische Lesung „Pusten, Prusten, Blubbern, Klappern“:
Britta Roscher stellt ihr neues Kinderbuch „Pusten, prusten, blubbern, klappern“ vor.
Wir freuen uns auf viele neugierige Gäste!
Stadtteilbibliothek Biebrich | Rudolf-Dyckerhoff-Str. 10 | 65203 Wi-Biebrich
Sonntag, 26. März 2023 – 16:00 Uhr
Kindermusical „Tuishi pamoja“
Leitung: Gabriela Blaudow
Das Plakat zum Musical (klicken für eine vergrößerte Version)
Ev. Thomaskirche Wiesbaden | Richard-Wagner-Str. 88 | 65185 Wiesbaden
Freitag, 31. März 2023 – 15:00 Uhr
Musikalische Lesung „Pusten, Prusten, Blubbern, Klappern“:
Britta Roscher stellt ihr neues Kinderbuch „Pusten, prusten, blubbern, klappern“ vor.
Wir freuen uns auf viele neugierige Gäste!
Stadtbibliothek Kostheim | Winterstraße 20 | 55246 Mainz-Kostheim
Sonntag, 7. Mai 2023 – 18:00 Uhr
Orgel-Gitarre-Konzert
Werke für Orgel und Gitarren im Solo, Duo und Trio
Das Gravy Train Guitar Duo gestaltet mit Mechthild Bitsch-Molitor (Orgel) ein gemeinsames Konzert in der Gonsenheimer Pfarrkirche St. Petrus Canisius.
Es erklingen Werke von Vivaldi, Isoir, Petit u.a. für Gitarrenduo, Orgel-Solo und Ensemble
Gravy Train Guitar Duo:
Oliver Rheinheimer
David Eggert
Zur Website des Gravy Train Guitar Duo
Pfarrkirche St. Petrus Canisius | Alfred-Delp-Straße 64 | 55122 Mainz-Gonsenheim
Mittwoch, 10. Mai 2023 – 15:00 Uhr
Musikalische Lesung „Pusten, Prusten, Blubbern, Klappern“:
Britta Roscher stellt ihr neues Kinderbuch „Pusten, prusten, blubbern, klappern“ vor.
Wir freuen uns auf viele neugierige Gäste!
Stadtteilbibliothek Bierstadt | Biegerstr. 15 | 65191 Wiesbaden
Freitag, 5. Mai 2023 – Sonntag, 7. Mai 2023
Workshop: Querflöten-Ensemble – ein GANZES Wochenende lang!
für erwachsene Spieler:innen im Kapellenhof, Hirzbach 15, 63546 Hammersbach
mit Gabi Fellner und Britta Roscher
Donnerstag, 11. Mai 2023
Spötterdämmerung
Gemischte Gefühle im Dreivierteltakt – Musiktheater
Die Zeiten sind nicht gut, und Besserung scheint vorerst nicht in Sicht. Gemischte Gefühle also auf allen Ebenen! Genau die jedoch sind das ideale Material für unsere neue Produktion. Immerhin sind wir seit 30 Jahren spezialisiert auf die Gratwanderungen zwischen Gelächter und Erschrecken über die Schieflagen der Welt und unseres Lebens. Mal mit feiner Ironie, mal mit clownesker Komik und manchmal mit absurden Szenen (fast wie aus der Wirklichkeit) wirft unsere Jubiläums-Revue Schlaglichter auf unsere sich verändernde Welt. Aber es fehlen auch nicht die leisen, melancholischen und nachdenklichen Töne. Getragen vor allem von der Live-Musik, einem Markenzeichen unseres Ensembles: von Schubert, über Lieder aus den 1920er/1930er Jahren bis hin zu eigenen Kompositionen.
„Unterhaltung ist keine Schande!“, postulierte einst Tucholsky, der selbst einschneidende „Zeitenwenden“ erleben musste. Diesem Motto folgen wir gerne. Lassen aber auch keinen Zweifel an unserer sehr ernsthaften Überzeugung, wie wichtig Kunst und Kultur gerade in Zeiten wie diesen sind.
(u.a. mit Britta Roscher – Querflöte und Ulrich Christlein – Saxophon)
Tickets: www.thalhaus.de
Foto & Layout: Fabian Klein
thalhaus Wiesbaden | Nerotal 18 | 65193 Wiesbaden
Freitag, 12. Mai 2022
Spötterdämmerung
Gemischte Gefühle im Dreivierteltakt – Musiktheater
Die Zeiten sind nicht gut, und Besserung scheint vorerst nicht in Sicht. Gemischte Gefühle also auf allen Ebenen! Genau die jedoch sind das ideale Material für unsere neue Produktion. Immerhin sind wir seit 30 Jahren spezialisiert auf die Gratwanderungen zwischen Gelächter und Erschrecken über die Schieflagen der Welt und unseres Lebens. Mal mit feiner Ironie, mal mit clownesker Komik und manchmal mit absurden Szenen (fast wie aus der Wirklichkeit) wirft unsere Jubiläums-Revue Schlaglichter auf unsere sich verändernde Welt. Aber es fehlen auch nicht die leisen, melancholischen und nachdenklichen Töne. Getragen vor allem von der Live-Musik, einem Markenzeichen unseres Ensembles: von Schubert, über Lieder aus den 1920er/1930er Jahren bis hin zu eigenen Kompositionen.
„Unterhaltung ist keine Schande!“, postulierte einst Tucholsky, der selbst einschneidende „Zeitenwenden“ erleben musste. Diesem Motto folgen wir gerne. Lassen aber auch keinen Zweifel an unserer sehr ernsthaften Überzeugung, wie wichtig Kunst und Kultur gerade in Zeiten wie diesen sind.
(u.a. mit Britta Roscher – Querflöte und Ulrich Christlein – Saxophon)
Tickets: www.thalhaus.de
Foto & Layout: Fabian Klein
thalhaus Wiesbaden | Nerotal 18 | 65193 Wiesbaden
Sonntag · 8. Oktober 2023 · 17.00 Uhr
Bon anniversaire, Monsieur Hotteterre
Im Mittelpunkt des Konzertes stehen Werke von Jacques-Martin Hotteterre (*29.09.1674-1763). Er entstammte einer Musiker- und Instrumentenbauer-Familie, die in der Grande Écurie du Roi, einer Musikinstitution, welche Musiker im Rang von Offizieren beschäftigte, ihr Auskommen hatte. Hotteterre wirkte als Flötist am Hofe Ludwigs XIV. und seines Thronfolgers. Seine Kompositionen gehören zu den hervorragenden französischen Kammermusikwerken aus den ersten Dekaden des 18. Jahrhunderts.
Eintritt frei.
Alexandra Kraus │ Flauto dolce
Christian Pfeifer │ Cembalo und Truhenorgel
Evang. Bergkirche Wiesbaden | Lehrstraße 6 | 65183 Wiesbaden
Sonntag, 15. Oktober 2023 – 17:00 Uhr
Konzert der Schülerinnen und Schüler des Musiklehrernetzwerk 2.0
Das traditionelle Jahreskonzert des Musiklehrernetzwerk 2.0 präsentiert ein musikalisches Programm von allen Schülerinnen und Schülern von Klein bis Groß, solistisch und im Ensemble.
Thalkirche | Kreuzbergstraße 9 | 65193 Wiesbaden