Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez
Samstag, 1. Januar 2022
100 Tage Übe-Challenge
Für alle Instrumente und weltweit
Start der weltweiten 100 Tage Übe-Challenge für alle Instrumente zugunsten von „Give a Child a Teacher“.
Sonntag, 9. Januar 2022 – 18:00 Uhr
Die Entführung aus dem Serail
Singspiel von W. A. Mozart
Mit Solisten, Chor und Orchester d. Hess. Staatstheaters (Alexandra Kraus, Blockflöten).
Musikalische Leitung: Konrad Junghänel.
Weitere Infos zu dieser Veranstaltung
Hessisches Staatstheater Wiesbaden – Großes Haus | Christian-Zais-Str. 3 | 65189 Wiesbaden
Freitag, 14. Januar 2022 – 19:30 Uhr
Die Entführung aus dem Serail
Singspiel von W. A. Mozart
Mit Solisten, Chor u. Orchester d. Hess. Staatstheaters (Alexandra Kraus, Blockflöten).
Musikalische Leitung: Konrad Junghänel.
Weitere Infos zu dieser Veranstaltung
Hessisches Staatstheater Wiesbaden – Großes Haus | Christian-Zais-Str. 3 | 65189 Wiesbaden
Freitag, 21. Januar 2022 – 19:30 Uhr
Die Entführung aus dem Serail
Singspiel von W. A. Mozart
Mit Solisten, Chor u. Orchester d. Hess. Staatstheaters (Alexandra Kraus, Blockflöten).
Musikalische Leitung: Konrad Junghänel.
Weitere Infos zu dieser Veranstaltung
Hessisches Staatstheater Wiesbaden – Großes Haus | Christian-Zais-Str. 3 | 65189 Wiesbaden
Freitag, 21. Januar 2022 – 20:00 Uhr
VerQuer
Modernes Querflötenquartett
VerQuer macht vor nichts Halt:
Das moderne Querflötenquartett verbindet in einem Konzert Jazz, Latin, Tango, Neue Musik und vieles mehr.
Mit Piccolo, Bassquerflöte und allerlei Percussion im Gepäck spielen sich Katrin Gerhard (Bochum), Daniel Agi (Köln), Britta Roscher (Wiesbaden) und Max Zelzner (Krefeld) seit 1999 in die Herzen der Zuschauer.
Ob sie dabei mit Fluteboxing und rauhen Sounds zu einer Rockband oder mit halsbrecherisch schnellen Soli und Perkussion zu einer Balkan-Blaskapelle werden – ihr rasanter und vielseitiger Mix bietet Abwechslung für Augen und Ohren. Lassen Sie sich von der Spielfreude des Quartetts VerQuer anstecken, und folgen Sie ihm auf unausgetretene Pfade der Musik des 21. Jahrhunderts!
VerQuer:
Katrin Gerhard – Große Flöte, Altflöte und Piccolo
Daniel Agi- Piccolo, Große Flöte und Altflöte
Britta Roscher – Piccolo, Große Flöte, Altflöte, Baßflöte und Kontrabaßflöte
Maximilian Zelzner – Große Flöte, Altflöte, Piccolo und Percussion
Alte Synagoge | 63571 Gelnhausen
Freitag, 4. Februar 2022 – 19:30 Uhr
Die Entführung aus dem Serail
Singspiel von W. A. Mozart
Mit Solisten, Chor u. Orchester d. Hess. Staatstheaters (Alexandra Kraus, Blockflöten).
Musikalische Leitung: Konrad Junghänel.
Weitere Infos zu dieser Veranstaltung
Hessisches Staatstheater Wiesbaden – Großes Haus | Christian-Zais-Str. 3 | 65189 Wiesbaden
Sonntag, 20. Februar 2022
Langener Sonntagskonzerte: Trio d’Argent
„Durch Zeiten und Welten“
Das Trio „Flûtes d’Argent“ führt die Zuhörerinnen und Zuhörer „Durch Zeiten und Welten.“
3 Musikerinnen, 10 Querflöten von Kontrabass bis Piccolo, spielen Werke aus mehreren Jahrhunderten und Ländern. Die Ausführenden sind die Flötistinnen Nicole Basadre, Gabi Fellner und Britta Roscher.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird herzlich gebeten.
Für den Konzertbesuch gilt aufgrund der Hotspot-Vorgaben die 2Gplus-Regel.
Stadtkirche | Wilhelm-Leuschner-Platz 14 | 63225 Langen
18.-20. März 2022
Workshop: Querflöten-Ensemble für erwachsene Spieler:innen
ein GANZES Wochenende lang!t
Die Idee: Gemeinsam statt einsam
Wir möchten in einer angenehmen, wertschätzenden und stressfreien Atmosphäre erwachsenen Amateurflötistinnen und -flötisten, Studierenden und Unterrichtenden die Möglichkeit bieten, ein Wochenende lang intensiv mit Gleichgesinnten unter fachkundiger Leitung Erfahrungen im Ensemblespiel zu sammeln.
Mehr erfahren…
Die Kursleiterinnen
Britta Roscher und Gabi Fellner sind ausgebildete Instrumentalpädagoginnen und Flötistinnen. Die Arbeit mit Erwachsenen bildet für beide einen wesentlichen und gewünschten Teil ihrer Unterrichts- und Workshoptätigkeit.
Der Kurs ist ausgebucht! Nächster Kurs im September Mehr Infos…
Seminarhaus Kapellenhof | Hirzbach 15 | 63546 Hammersbach
27. März 2022 – 17:00 Uhr
Schüler:innen-Konzert für Erwachsene
Konzert der erwachsenen Schüler:innen
Die erwachsenen Schülerinnen und Schüler des Musiklehrernetzwerk 2.0 präsentieren Euch ein spannendes Konzert von Händel bis Chopin.
Es muszieren SchülerInenn von Britta Roscher (Querflöte), Gabriela Blaudow (Klavier), Alexandra Kraus (Blockflöte) und Gert Hohmann (Gesang).
Für diese Veranstaltung gilt aktuell die 2G-Regelung (Geimpft-Genesen)
Konzert ausgebucht-keine Anmeldungen mehr möglich!
Veranstaltungsraum Marleen im Lili am Hauptbahnhof | Bahnhofsplatz 3 | 65189 Wiesbaden
Freitag, 1. April 2022 – 19:00 Uhr
Cuarteto Mosaico
Kammermusikalische Weltmusik mit Faible für Details und das Besondere.
Nina Hacker am Bass, Uta Wagner an der Percussion, die Querflötistin Britta Roscher und der Gitarrist Rainer Mafra fügen musikalische Kostbarkeiten aus Süd- und Lateinamerika zusammen und kombinieren sie mit europäischer Folklore. Eigene Arrangements und Bearbeitungen prägen die Programme des Quartetts.
Folkloristisch aber auch virtuos, sowohl jazzig als auch melodiös, ein wenig populärmusikalisch und doch klassisch anspruchsvoll.
Musik an der Schnittstelle von Klassik, Weltmusik und Tango!
Zur Website des Cuarteto Mosaico
Mehr über Kulturzeiter*innen erfahren
Kulturlabor | Berliner Str. 32 | Frankfurt
Samstag, 14. Mai 2022 – 17:00 Uhr (mit einer kleinen Pause)
Textmacher & Wunderklang
Ein Hamburger, ein Ostfriese, ein Hesse
Seit Jahren singen sie in der Wiesbadener Bergkirchenkantorei in der „Tenorkurve“ einmütig dieselbe Stimme – Anfang 2017 haben sie festgestellt, wie gut sich ihre unterschiedlichen Begabungen mit verteilten Rollen zu einem neuen Ganzen kombinieren lassen: zu Textmacher & Wunderklang!
Von Menschenfressern bis zu ausgestopften Tieren, von nachdenklichen Jahresrückblicken bis hin zu musikalischen Albernheiten – ihr Publikum unterhalten „T&W“ mit einem gefächerten Angebot unterschiedlichster Texte: ob Prosa, Haiku oder Limerick – in Form gehalten wird alles von einer vielfarbigen, über Eigenkompositionen improvisierten Klangrhythmik.
Texte und Vortrag: Martin Stock
Percussion und Klangatmosphäre: Jörg Remmer Müller
Saxophon, Klarinette und Querflöte: Uli Christlein
Im Garten/Hof | Am Schlosspark 57 | Wiesbaden-Biebrich
Samstag, 14. Mai 2022 – 20:00 Uhr
VerQuer
Modernes Querflötenquartett
VerQuer macht vor nichts Halt:
Das moderne Querflötenquartett verbindet in einem Konzert Jazz, Latin, Tango, Neue Musik und vieles mehr.
Mit Piccolo, Bassquerflöte und allerlei Percussion im Gepäck spielen sich Katrin Gerhard (Bochum), Daniel Agi (Köln), Britta Roscher (Wiesbaden) und Max Zelzner (Krefeld) seit 1999 in die Herzen der Zuschauer.
Ob sie dabei mit Fluteboxing und rauhen Sounds zu einer Rockband oder mit halsbrecherisch schnellen Soli und Perkussion zu einer Balkan-Blaskapelle werden – ihr rasanter und vielseitiger Mix bietet Abwechslung für Augen und Ohren. Lassen Sie sich von der Spielfreude des Quartetts VerQuer anstecken, und folgen Sie ihm auf unausgetretene Pfade der Musik des 21. Jahrhunderts!
VerQuer:
Katrin Gerhard – Große Flöte, Altflöte und Piccolo
Daniel Agi- Piccolo, Große Flöte und Altflöte
Britta Roscher – Piccolo, Große Flöte, Altflöte, Baßflöte und Kontrabaßflöte
Maximilian Zelzner – Große Flöte, Altflöte, Piccolo und Percussion
Grünstadter Sternstunden – Friedenskirche Grünstadt | Neugasse 28 | 67269 Grünstadt
Sonntag, 15. Mai 2022 – 14:00 Uhr
VerQuer – Modernes Querflötenquartett
Pusten, Prusten, Blubbern, Klappern – Mitmacht-Konzert für Kinder ab vier Jahren
Wir erleben einen Tag im Dschungel mit vielen Instrumenten, Unwettern und Abenteuern. Wer einen Wirbelwind pusten kann, wer aus seinem ganzen Körper ein Schlagzeug machen möchte, und wer dabei sein will, wenn ganz ungewohnte Klänge aus großen und kleinen Flöten gezaubert werden, ist herzlich eingeladen.
Wird den Urwaldtieren unsere Querflötenmusik auch gefallen ?
VerQuer:
Katrin Gerhard – Große Flöte, Altflöte und Piccolo
Daniel Agi- Piccolo, Große Flöte und Altflöte
Britta Roscher – Piccolo, Große Flöte, Altflöte, Baßflöte und Kontrabaßflöte
Maximilian Zelzner – Große Flöte, Altflöte, Piccolo und Percussion
Weitere Infos zu dem Kinder-Konzert…
95349 Thurnau
Sonntag, 15. Mai 2022 – 17:00 Uhr
Klassenabend der Gesangsklasse von Gert Hohmann
Die Schülerinnen und Schüler aus der Gesangsklasse
von Gert Hohmann laden zum Konzert mit dem mit Schwerpunkt „Pop-Musik“.
Veranstaltungsraum Marleen im Lili am Hauptbahnhof | Bahnhofsplatz 3 | 65189 Wiesbaden
Sonntag, 15. Mai 2022 – 18:00 Uhr
Die Entführung aus dem Serail
Singspiel von W. A. Mozart
Im Rahmen des Mozart-Zyklus, INTERNATIONALE MAIFESTSPIELE WIESBADEN
Mit Solisten, Chor u. Orchester d. Hess. Staatstheaters (Alexandra Kraus, Blockflöten).
Musikalische Leitung: Konrad Junghänel.
Weitere Infos zu dieser Veranstaltung
Hessisches Staatstheater Wiesbaden – Großes Haus | Christian-Zais-Str. 3 | 65189 Wiesbaden
Mittwoch, 18. Mai 2022 – 18:00 Uhr
Gravy Train Guitar Duo
Paulinenklänge
David Eggert und
Oliver-Rheinheimer…Gitarren
Nach pandemisch bedingter Pause spielt das Gravy Train Guitar Duo sein 7. Konzert in der Konzertreihe „Paulinenklänge“ in der Kapelle der Wiesbadener Asklepios Paulinenklinik. Die beiden Mainzer Gitarristen Oliver Rheinheimer und David Eggert präsentieren sinnliche und besinnliche Gitarrenmusik von Domeniconi bis Sibelius. Namensgebend und zentral für das Konzertprogramm ist das Werk „Prana“ von Carlo Domeniconi in dem der Komponist die Lebenskraft und Energie musikalisch vertont.
Hinweis zum Konzertbesuch:
Wegen der Coronapandemie gilt die 2Gplus-Regelung:
- Konzertbesuch nur mit vorheriger Anmeldung per E-Mail oder telefonisch unter 06 11 – 8 47 22 10
- Tragen einer FFP2-Maske erforderlich
- Negativer Coronatest von einem Testzentrum ausgestellt (Schnelltest mit 24 Std Gültigkeit, PCR-Test 48 Stunden)
Übersicht Schnelltestcenter in Wiesbaden | Terminbuchung safemeditec
Der Zugang zur Kapelle erfolgt durch den Seiteneingang an der Schiersteiner Straße 43 (Außentreppe)
Zur Website des Gravy Train Guitar Duo…
Kapelle der Asklepios-Paulinenklinik | Schiersteiner Straße 43| Wiesbaden
Sonntag, 22. Mai 2022 – 19:00 Uhr
„Erinnerungen an die heilige Elisabeth“
Eine Pocket Opera mit Musik von Komponisten vom Mittelalter bis Barock.
Zwei Dienerinnen der heiligen Elisabeth, Guda und von Thüringen-Hessen (13. Jahrhundert) erinnern sich in einem Dialog voller Zuneigung an das Leben der Heiligen und ihre Liebe zu ihrem Gatten, Ludwig IV., Landgraf von Thüringen. Diesen Dialog umrahmt Musik, von spätmittelalterlichen Klängen aus Elisabeths Zeit bis zu Werken des Barock von Komponisten mit ihrem Wirkungs-Schwerpunkt in Hessen wie Heinrich Schütz.
Besetzung
Anke Stoschka – Guda, Sopran
Alma De Lon – Isentrud, Mezzosopran
Britta Roscher – Flöten
Martin Schneider – Laute, Vihuela, Harfe, Schlaginstrumente
Akira Nakamura – Tasteninstrumenten
das Volk – Cantanti D‘Alma
Tamara Chilashvili – Regieassistentin
Konzept und Idee – Alma De Lon
im Rahmen der INTERNATIONALEN MAIFESTSPIELE WIESBADEN
Karten unter: vorverkauf@staatstheater-wiesbaden.de oder telefonisch: 0611-132 325
Wartburg | Schwalbacher Str. 51 | Wiesbaden
Dienstag, 24. Mai 2022 – 19:30 Uhr
L‘Ormindo
Favola regia per musica von Francesco Cavalli
Im Rahmen der INTERNATIONALEN MAIFESTSPIELE WIESBADEN
Mit Solisten und dem Ensemble Mattiacis (Alexandra Kraus, Friederike Stichel, Blockflöten).
Musikal. Leitung: Thomas de Vries.
Weitere Infos zu dieser Veranstaltung
Hessisches Staatstheater Wiesbaden – Kleines Haus | Christian-Zais-Str. 3 | 65189 Wiesbaden
Sonntag, 29. Mai 2022 – 12:00 Uhr
Ausstellungseröffnung im frauenmuseum
Rauminstallation von Margit Bayer
musikalische Umrahmung:
Britta Roscher – Querflöte
frauen museum wiesbaden | Wörthstraße 5 | 65185 Wiesbaden
Freitag, 3. Juni 2022 – 21:00 Uhr
VerQuer
Modernes Querflötenquartett
VerQuer macht vor nichts Halt:
Das moderne Querflötenquartett verbindet in einem Konzert Jazz, Latin, Tango, Neue Musik und vieles mehr.
Mit Piccolo, Bassquerflöte und allerlei Percussion im Gepäck spielen sich Katrin Gerhard (Bochum), Daniel Agi (Köln), Britta Roscher (Wiesbaden) und Max Zelzner (Krefeld) seit 1999 in die Herzen der Zuschauer.
Ob sie dabei mit Fluteboxing und rauhen Sounds zu einer Rockband oder mit halsbrecherisch schnellen Soli und Perkussion zu einer Balkan-Blaskapelle werden – ihr rasanter und vielseitiger Mix bietet Abwechslung für Augen und Ohren. Lassen Sie sich von der Spielfreude des Quartetts VerQuer anstecken, und folgen Sie ihm auf unausgetretene Pfade der Musik des 21. Jahrhunderts!
VerQuer:
Katrin Gerhard – Große Flöte, Altflöte und Piccolo
Daniel Agi- Piccolo, Große Flöte und Altflöte
Britta Roscher – Piccolo, Große Flöte, Altflöte, Baßflöte und Kontrabaßflöte
Maximilian Zelzner – Große Flöte, Altflöte, Piccolo und Percussion
Konzert im Rahmen der Freitagsmusik Rheinhausen | Lange Straße 2 | 47228 Duisburg
11. – 18. Juni 2022
Querflöten-Ferien in Burgund/Frankreich
Der Kurs richtet sich an alle, die sich in angenehmer Atmosphäre dem Querflötenspiel widmen und dabei die traumhafte Landschaft genießen möchten.
Wer seit etwa 3 Jahren Flöte lernt, ist in diesem Kurs herzlich eingeladen, den Fokus auf kammermusikalische Literatur zu lenken und mit uns einen Flötenchor zum Klingen zu bringen!
Kursleitung: Britta Roscher – Querflöte
L’Huy Preau – Morvan Bourgogne – Frankreich
Samstag, 25. Juni 2022 – 19:00 Uhr
Cuarteto Mosaico
Kammermusikalische Weltmusik mit Faible für Details und das Besondere.
Nina Hacker am Bass, Uta Wagner an der Percussion, die Querflötistin Britta Roscher und der Gitarrist Rainer Mafra fügen musikalische Kostbarkeiten aus Süd- und Lateinamerika zusammen und kombinieren sie mit europäischer Folklore. Eigene Arrangements und Bearbeitungen prägen die Programme des Quartetts.
Folkloristisch aber auch virtuos, sowohl jazzig als auch melodiös, ein wenig populärmusikalisch und doch klassisch anspruchsvoll.
Musik an der Schnittstelle von Klassik, Weltmusik und Tango!
Zur Website des Cuarteto Mosaico
Mehr zu dieser Veranstaltung erfahren
Kulturhaus Aufenau | Marienstraße 25 | 63607 Wächtersbach
22. – 26. Juni 2022
SESSHIN MIT SHAKUHACHI
Zen-Sesshin mit Shakuhachi.
Kursleitung: Zen-Lehrer Jochen Niemuth und Alexandra Kraus (Shakuhachi).
Kursdauer:
Mi., 22.6.2022, 18Uhr – So., 26.6.2022, 11Uhr
Benediktushof | Klosterstraße 10 | 97292 Holzkirchen/Unterfranken
Sonntag, 26. Juni 202 – 15:00 Uhr
Konzert im Rahmen des Sommerfestes des Kultur e.V.
Mit Musikern des Hessischen Staatsorchesters.
Es erklingt u.a. das Concerto e-moll f. Blockflöte, Traversflöte u. Streicher von G. Ph. Telemann
(Alexandra Kraus, Blockflöte, Thomas Richter, Querflöte).
Schlosspark Offenbach-Rumpenheim
Sonntag, 26. Juni 2022 – 17:00 Uhr
VerQuer
Modernes Querflötenquartett
VerQuer macht vor nichts Halt:
Das moderne Querflötenquartett verbindet in einem Konzert Jazz, Latin, Tango, Neue Musik und vieles mehr.
Mit Piccolo, Bassquerflöte und allerlei Percussion im Gepäck spielen sich Katrin Gerhard (Bochum), Daniel Agi (Köln), Britta Roscher (Wiesbaden) und Max Zelzner (Krefeld) seit 1999 in die Herzen der Zuschauer.
Ob sie dabei mit Fluteboxing und rauhen Sounds zu einer Rockband oder mit halsbrecherisch schnellen Soli und Perkussion zu einer Balkan-Blaskapelle werden – ihr rasanter und vielseitiger Mix bietet Abwechslung für Augen und Ohren. Lassen Sie sich von der Spielfreude des Quartetts VerQuer anstecken, und folgen Sie ihm auf unausgetretene Pfade der Musik des 21. Jahrhunderts!
VerQuer:
Katrin Gerhard – Große Flöte, Altflöte und Piccolo
Daniel Agi- Piccolo, Große Flöte und Altflöte
Britta Roscher – Piccolo, Große Flöte, Altflöte, Baßflöte und Kontrabaßflöte
Maximilian Zelzner – Große Flöte, Altflöte, Piccolo und Percussion
Zur Webseite von VerQuer
Mehr zu diesem Konzert
Barockhaus Laufenselden | Kastellstraße 4| 65321 Heidenrod
Donnerstag, 30. Juni 2022 – 17:00 Uhr
Finissage im frauenmuseum
Rauminstallation von Margit Bayer
Duo Kaleidoskop
Britta Roscher – Querflöte
David Eggert – Gitarre
spielt bei der Finissage der Installation von Margit Bayer im frauen museum wiesbaden
frauen museum wiesbaden | Wörthstraße 5 | 65185 Wiesbaden
Samstag, 2. Juli 2022 – 18:00 Uhr
MUSIKALISCHE VESPER MIT SHAKUHACHI
Klänge aus der Stille
Musikalische Vesper mit traditioneller japanischer Musik für Shakuhachi
und Texten aus dem TaoTeKing des Laotse.
Alexandra Kraus, Shakuhachi und Karen Schmitt, Lesung.
Ev. Emmausgemeinde | Alt-Eschersheim 22 | 60433 Frankfurt a.M.
Samstag, 9. Juli 2022 – 17:00 Uhr
Klassenvorspiel Querflöte und Gitarre
In der Wiesbadener Thomasgemeinde geben die SchülerInnen von Britta Roscher (Querflöte) und David Eggert (Gitarre) ein abwechslungsreiches Konzert mit Musik für Querflöten und Gitarren
Für diese Veranstaltung gilt aktuell die 2G-Regelung (Geimpft-Genesen)
Evangelische Thomasgemeinde – Kirche | Richard-Wagner-Straße 88 | 65193 Wiesbaden
15.07.2022 – 17.07.2022 (Fr -So)
Shakuhachikurs mit Riley Lee und Alexandra Kraus
In diesem Kurs geht es um das Spielen einer kleinen Auswahl an
Honkyoku (meditative „Urstücke“ oder Zenmusik) der Shakuhachi.
Kursleitung: Riley Lee und Alexandra Kraus
Benediktushof | Klosterstraße 10 | 97292 Holzkirchen/Unterfranken
Samstag, 3. September 2022
Tages-Workshop Querflöte
Ensemblespiel für Erwachsene
Gemeinsam werden wir Stücke aus Barock, Klassik und Moderne erarbeiten und „en passant“ effektive Übetipps und -techniken kennenlernen. Alles in einer angenehmen, entspannten und achtsamen Atmosphäre! Herzlich Willkommen sind natürlich auch die tiefen Instrumente Alt- und Bassquerflöte. Ein Tag für Flötistinnen und Flötisten, die bereits beweglich auf ihrem Instrument sind.
Kursleitung: Britta Roscher
Gemeindesaal | Kreuzbergstr. 9 | Wiesbaden
Samstag, 17. September 2022 – 21:00 Uhr
Cuarteto Mosaico
Kammermusikalische Weltmusik mit Faible für Details und das Besondere.
Nina Hacker am Bass, Uta Wagner an der Percussion, die Querflötistin Britta Roscher und der Gitarrist Rainer Mafra fügen musikalische Kostbarkeiten aus Süd- und Lateinamerika zusammen und kombinieren sie mit europäischer Folklore. Eigene Arrangements und Bearbeitungen prägen die Programme des Quartetts.
Folkloristisch aber auch virtuos, sowohl jazzig als auch melodiös, ein wenig populärmusikalisch und doch klassisch anspruchsvoll.
Musik an der Schnittstelle von Klassik, Weltmusik und Tango!
Zur Website des Cuarteto Mosaico
St. Michael | Oberjosbach | 65527 Niedernhausen-Oberjosbach
Sonntag, 18. September 2022 – 10:00 Uhr
PSALMEN IN WORT UND MUSIK
Fortsetzung der Reihe PSALMEN IN WORT UND MUSIK.
Musikalischer Gottesdienst mit Psalmvertonungen aus dem „Fluyten Lust-hof“ des Jacob van Eyck (ca.1590-1657).
Alexandra Kraus, Blockflöten
Kantor Christian Pfeifer, Cembalo, Truhenorgel u. Orgel
Pfarrer Markus Nett, Liturgie
Weitere Infos zu dieser Veranstaltung
Evangelische Bergkirche | Lehrstraße 6 | 65183 Wiesbaden
23.-25.09. 2022
Querflöten-Ensemble-Workshop im Lipper Bergland
für erwachsene Querflötenspieler:innen
Die Idee: Gemeinsam statt einsam
Wir möchten in einer angenehmen, wertschätzenden und stressfreien Atmosphäre erwachsenen Amateurflötist:innen, Studierenden und Unterrichtenden die Möglichkeit bieten, ein Wochenende lang intensiv mit Gleichgesinnten unter fachkundiger Leitung Erfahrungen im Ensemblespiel zu sammeln.
Das Zusammenspiel mit anderen kommt für viele Hobbyflötist:innen bedingt durch organisatorische Probleme oder einfach durch den Mangel an Kontakt häufig zu kurz. Dennoch haben viele das Bedürfnis in den Genuss des gemeinsamen Musizierens mit anderen zu kommen.
Ein Wochenendworkshop abseits vom Alltagsstress bietet dafür den passenden Rahmen und verspricht neben der musikalischen Erfahrung auch erholsame Zeit für Gespräche, Spaziergänge… Willkommen sind alle FlötistInnen, die bereits beweglich auf ihrem Instrument sind. Wer unsicher bezüglich seiner Selbsteinschätzung ist, darf sich gerne im Vorfeld bei uns melden!
Kursinhalte: Wir werden uns mit den Grundthematiken des Zusammenspiels beschäftigen.
KursleiterInnen: Britta Roscher und Gabi Fellner
Seminarhaus Krusenhof, Laßbrucher Straße 57, 32699 Extertal – Laßbruch
Samstag, 1. Oktober 022 – 19:30 Uhr
Textmacher & Wunderklang
Ein Hamburger, ein Ostfriese, ein Hesse
T&W spielt als Teil als Teil des Überraschungsprogramms „Katz im Sack“ im Lichtspielhaus Ginsheim.
Seit Jahren singen sie in der Wiesbadener Bergkirchenkantorei in der „Tenorkurve“ einmütig dieselbe Stimme – Anfang 2017 haben sie festgestellt, wie gut sich ihre unterschiedlichen Begabungen mit verteilten Rollen zu einem neuen Ganzen kombinieren lassen: zu Textmacher & Wunderklang!
Von Menschenfressern bis zu ausgestopften Tieren, von nachdenklichen Jahresrückblicken bis hin zu musikalischen Albernheiten – ihr Publikum unterhalten „T&W“ mit einem gefächerten Angebot unterschiedlichster Texte: ob Prosa, Haiku oder Limerick – in Form gehalten wird alles von einer vielfarbigen, über Eigenkompositionen improvisierten Klangrhythmik.
Texte und Vortrag: Martin Stock
Percussion und Klangatmosphäre: Jörg Remmer Müller
Saxophon, Klarinette und Querflöte: Uli Christlein
Zur Website von T&W
Karten im Ticket Shop bestellen
Lichtspielhaus Ginsheim | Frankfurter Str. 7 | 65462 Ginsheim
1. – 3. Oktober 2022
8. Bamberger Suzuki-Tage 2022
für Violine, Querflöte, Viola, Violoncello
Der Workshop richtet sich an Violine-, Viola- , Violoncello-, Querflötenschüler, die nach der Suzuki-Methode unterrichtet werden und an Lehrer und Studenten, die hospitieren möchten.
Britta Roscher ist im Team der Querflöten-Dozent*innen.
Städtische Musikschule Bamberg | St.-Getreu-Straße 14 | 96049 Bamberg
12.-13.Oktober 2022
Die Suzukimethode für Querflöte
Fortbildung mit Britta Roscher (Querflöte) für das Oberösterreichische Landesmusikwerk in Schloss Weinberg
Schloss Weinberg | Weinberg 1 | 4292 Kefermarkt (Österreich)
Freitag, 14. Oktober 2022
VerQuer
Modernes Querflötenquartett
VerQuer macht vor nichts Halt:
Das moderne Querflötenquartett verbindet in einem Konzert Jazz, Latin, Tango, Neue Musik und vieles mehr.
Mit Piccolo, Bassquerflöte und allerlei Percussion im Gepäck spielen sich Katrin Gerhard (Bochum), Daniel Agi (Köln), Britta Roscher (Wiesbaden) und Max Zelzner (Krefeld) seit 1999 in die Herzen der Zuschauer.
Ob sie dabei mit Fluteboxing und rauhen Sounds zu einer Rockband oder mit halsbrecherisch schnellen Soli und Perkussion zu einer Balkan-Blaskapelle werden – ihr rasanter und vielseitiger Mix bietet Abwechslung für Augen und Ohren. Lassen Sie sich von der Spielfreude des Quartetts VerQuer anstecken, und folgen Sie ihm auf unausgetretene Pfade der Musik des 21. Jahrhunderts!
VerQuer:
Katrin Gerhard – Große Flöte, Altflöte und Piccolo
Daniel Agi- Piccolo, Große Flöte und Altflöte
Britta Roscher – Piccolo, Große Flöte, Altflöte, Baßflöte und Kontrabaßflöte
Maximilian Zelzner – Große Flöte, Altflöte, Piccolo und Percussion
Flötentage 2022 des Landesmusikverbands Österreich | Schloss Weinberg in 4292-Kefermarkt
Sonntag, 13. November 2022 – 17:00 Uhr
SchülerInnen-Konzert
Wir freuen uns wieder zu Gast in der ev. Kirche Klarenthal sein zu dürfen!
Unsere Schülerinnen und Schüler präsentieren sich mit Werken vom Barock bis Musical – vom Solo bis zum mehrstimmigen Ensemble.
Wir laden Sie herzlich ein Beiträgen für Blockflöte, Klavier, Gitarre, Saxophon, Gesang und Querflöte zu lauschen.
Der Eintritt ist frei.
Ev. Kirche Klarenthal | Graf-von-Galen-Straße 32 | 65197 Wiesbaden
26.-27. November 2022
Advents-Special
für erwachsene Flötenspieler:innen
Querflöten-Workshop mit herbstlich-winterlicher und feierlich-festlicher Ensemble-Literatur
Kursleitung: Britta Roscher und Gabi Fellner
Infos folgen
Samstag, 10. Dezember 2022 – 20:00 Uhr
VerQuer
Modernes Querflötenquartett
VerQuer macht vor nichts Halt:
Das moderne Querflötenquartett verbindet in einem Konzert Jazz, Latin, Tango, Neue Musik und vieles mehr.
Mit Piccolo, Bassquerflöte und allerlei Percussion im Gepäck spielen sich Katrin Gerhard (Bochum), Daniel Agi (Köln), Britta Roscher (Wiesbaden) und Max Zelzner (Krefeld) seit 1999 in die Herzen der Zuschauer.
Ob sie dabei mit Fluteboxing und rauhen Sounds zu einer Rockband oder mit halsbrecherisch schnellen Soli und Perkussion zu einer Balkan-Blaskapelle werden – ihr rasanter und vielseitiger Mix bietet Abwechslung für Augen und Ohren. Lassen Sie sich von der Spielfreude des Quartetts VerQuer anstecken, und folgen Sie ihm auf unausgetretene Pfade der Musik des 21. Jahrhunderts!
VerQuer:
Katrin Gerhard – Große Flöte, Altflöte und Piccolo
Daniel Agi- Piccolo, Große Flöte und Altflöte
Britta Roscher – Piccolo, Große Flöte, Altflöte, Baßflöte und Kontrabaßflöte
Maximilian Zelzner – Große Flöte, Altflöte, Piccolo und Percussion
Bautzen