01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12
Sonntag, 10. Januar 2021 – 10:00 Uhr
Musikalische Umrahmung des Gottesdienstes
mit Britta Roscher – Querflöte
Kath. Kirche St. Bonifatius | Luisenstraße 33 | 65185 Wiesbaden
Freitag, 22.Januar 2021 – 20:00 Uhr
VerQuer
Neujahrskonzert in der Alten Synagoge Gelnhausen
VerQuer:
Katrin Gerhard – Große Flöte, Altflöte und Piccolo
Daniel Agi- Piccolo, Große Flöte und Altflöte
Britta Roscher – Piccolo, Große Flöte, Altflöte, Baßflöte und Kontrabaßflöte
Maximilian Zelzner – Große Flöte, Altflöte, Piccolo und Percussion
Ehemalige Synagoge | Brentanostraße 8 | 63571 Gelnhausen
Sonntag, 24. Januar 2021 – 17:00 Uhr
Women in Music
Wandelkonzerte mit Musik von Komponistinnen für Querflöte, Cello und Gitarre
Britta Roscher – Querflöte
Mara Kochendörfer – Cello
David Eggert -Gitarre
Wegen der Corona-Pandemie entfällt das Konzert
frauen museum wiesbaden | Wörthstraße 5 | 65185 Wiesbaden
Samstag, 30. Januar 2021 – 17:00 Uhr
Women in Music
Wandelkonzerte mit Musik von Komponistinnen für Querflöte, Cello und Gitarre
Britta Roscher – Querflöte
Mara Kochendörfer – Cello
David Eggert -Gitarre
Wegen der Corona-Pandemie entfällt das Konzert
frauen museum wiesbaden | Wörthstraße 5 | 65185 Wiesbaden
30.-31. Januar 2021
Workshop: Winter-Flöten
In der dunklen Jahreszeit haben wir oft das Bedürfnis nach Licht, Wärme, Gemeinschaft und Gemütlichkeit. Was gibt es also passenderes, als gemeinsam Flöte zu spielen? Für unseren Workshop „Die Winter-Flöten“ haben wir unsere Notenschränke geöffnet und möchten mit Euch/Ihnen angestaubte Schätze heben!
Kursleitung: Britta Roscher und Gabi Fellner
Musikschule Langen | Darmstädter Straße 27 | 63225 Langen
Sonntag, 14. Februar 2021 – ca. 16:30 Uhr
Carnival of Europe – Suzuki Flute Day
We are happy to invite you to a virtual Suzuki Flute Day which will be held online via Zoom. The workshop is open to all SUZUKI FLUTE Students and will be mainly in english – but help is available!
w/ Britta Roscher – Querflöte
Samstag, 20. Februar 2021 – 17:00 Uhr
Women in Music
Wandelkonzerte mit Musik von Komponistinnen für Querflöte, Cello und Gitarre
Britta Roscher – Querflöte
Mara Kochendörfer – Cello
David Eggert -Gitarre
Wegen der Corona-Pandemie entfällt das Konzert
frauen museum wiesbaden | Wörthstraße 5 | 65185 Wiesbaden
Sonntag, 21. Februar 2021 – 17:00 Uhr
Women in Music
Wandelkonzerte mit Musik von Komponistinnen für Querflöte, Cello und Gitarre
Britta Roscher – Querflöte
Mara Kochendörfer – Cello
David Eggert -Gitarre
Wegen der Corona-Pandemie entfällt das Konzert
frauen museum wiesbaden | Wörthstraße 5 | 65185 Wiesbaden
Sonntag, 28. Februar 2021 – 17:00 Uhr
Women in Music
Wandelkonzerte mit Musik von Komponistinnen für Querflöte, Cello und Gitarre
Britta Roscher – Querflöte
Mara Kochendörfer – Cello
David Eggert -Gitarre
Wegen der Corona-Pandemie entfällt das Konzert
frauen museum wiesbaden | Wörthstraße 5 | 65185 Wiesbaden
Sonntag, 7. März 2021 – 17:00 Uhr
Women in Music
Wandelkonzerte mit Musik von Komponistinnen für Querflöte, Cello und Gitarre
Britta Roscher – Querflöte
Mara Kochendörfer – Cello
David Eggert -Gitarre
Wegen der Corona-Pandemie entfällt das Konzert
frauen museum wiesbaden | Wörthstraße 5 | 65185 Wiesbaden
Montag, 8. März 2021 – 19:00 Uhr
Women in Music – Streaming-Konzert zum Weltfrauentag
Musik von Komponistinnen
Am Internationalen Frauentag, dem 8. März 2021 – streamen wir unser Konzert “Women in Music in Wiesbaden” um 19:00 Uhr über unseren YouTube-Kanal. Das als Wandelkonzert konzipierte Projekt mit 3×15 Minuten Live-Musik für Querflöte, Gitarre und Cello und eindrucksvollen Texten über das Wirken und Schaffen von Komponistinnen haben wir für euch digital aufbereitet. Die drei in Wiesbaden lebenden freischaffenden Musiker*innen Britta Roscher, Mara Kochendörfer und David Eggert haben sich im Zuge der Corona-Pandemie und wegfallender nationaler Konzerte neu zusammen geschlossen, um in ihrer gemeinsamen Heimatstadt Wiesbaden ein Bewusstsein für die regionale musikalische Szene mit Fokus auf die Musik von Frauen zu schaffen. Hierbei bedienen sie sich Kompositionen aus vergangenen Jahrhunderten, aber auch lebender Komponistinnen und Eigenkompositionen
Britta Roscher – Querflöte
Mara Kochendörfer – Cello
David Eggert -Gitarre
⇒ Mehr über Women in Music erfahren…
Sonntag, 14. März 2021 – 17:00 Uhr
Women in Music – Talk im frauen museum wiesbaden
Women in Music-Talk ist entstanden als Idee zu einem exklusiven Wandelkonzert im kleinsten Kreis. Ein Rundgang in der aktuellen Ausstellung women on view war Teil des besonderen Konzertformats. Die Idee, Musik für Querflöte, Violoncello und Gitarre, mit dem Fokus auf Komponistinnen, wurde nochmals weiterentwickelt und erlebt nun eine digitale Transformation als Zoom-Veranstaltung.
In der dreiteiligen Talk Veranstaltung, die sowohl einzeln als auch als Reihe genossen werden kann, sehen und hören wir Kompositionen und Statements von Komponistinnen und Musikerinnen aus Vergangenheit und Gegenwart. Begleitend werden Kim Engels, frauen museum wiesbaden, und Britta Roscher, Querflötistin, über Corona, Musikerinnen, komponierende Frauen, geschlossene Museen und zugangsbeschränkte Ausstellungen, aktuelle Herausforderungen und Chancen sprechen. Neben Werken von de la Guerre, Göttsche-Nießner und Yvonne Desportes u.a. wird die Singer/Songwriter Mara Kochendörfer außerdem eigene Stücke zu Gehör bringen.
Britta Roscher – Querflöte
Mara Kochendörfer – Cello
David Eggert -Gitarre
Ort: Zoom-Veranstaltung – Anmeldung unter info@frauenmuseum-wiesbaden.de
Freitag, 19. März 2021 – 19:00 Uhr
Women in Music – Streaming-Konzert Teil 2
Nach der Premiere des Konzertvideos von “Women in Music in Wiesbaden” streamen wir heute den zweiten Teil unseres Konzertes mit abgeändertem Inhalt (neue Stücke aus dem Progamm) um 19:00 Uhr über unseren YouTube-Kanal. Das als Wandelkonzert konzipierte Projekt mit 3×15 Minuten Live-Musik für Querflöte, Gitarre und Cello und eindrucksvollen Texten über das Wirken und Schaffen von Komponistinnen haben wir für euch digital aufbereitet. Die drei in Wiesbaden lebenden freischaffenden Musiker*innen Britta Roscher, Mara Kochendörfer und David Eggert haben sich im Zuge der Corona-Pandemie und wegfallender nationaler Konzerte neu zusammen geschlossen, um in ihrer gemeinsamen Heimatstadt Wiesbaden ein Bewusstsein für die regionale musikalische Szene mit Fokus auf die Musik von Frauen zu schaffen. Hierbei bedienen sie sich Kompositionen aus vergangenen Jahrhunderten, aber auch lebender Komponistinnen und Eigenkompositionen
Britta Roscher – Querflöte
Mara Kochendörfer – Cello
David Eggert -Gitarre
⇒ Mehr über Women in Music erfahren…
Freitag, 19. März 2021 – 20:00 Uhr
“ZAZIE – oder Die Welt am Arsch!?”
GOJ T-AT-R – Live Hörspiel nach Raymond Queneaus
Ein anarchisches Vergnügen für Erwachsene, in dem kaum etwa so ist, wie es zu sein scheint, mit einem Feuerwerk an Sprachkomik und heiter-deftiger Gesellschaftskritik. Aber auch mit der tieferen Frage: Was passiert mit uns, wenn plötzlich Stillstand eintritt und unsere Pläne und Wünsche ausgesetzt werden?
u.a. mit Britta Roscher – Querflöte
Wegen der Corona-Pandemie entfällt die Veranstaltung
Mainzer Kammerspiele, Rheinstraße 4 E, 55116 Mainz
Samstag, 20. März 2021 – 20:00 Uhr
“ZAZIE – oder Die Welt am Arsch!?”
GOJ T-AT-R – Live Hörspiel nach Raymond Queneaus
Ein anarchisches Vergnügen für Erwachsene, in dem kaum etwa so ist, wie es zu sein scheint, mit einem Feuerwerk an Sprachkomik und heiter-deftiger Gesellschaftskritik. Aber auch mit der tieferen Frage: Was passiert mit uns, wenn plötzlich Stillstand eintritt und unsere Pläne und Wünsche ausgesetzt werden?
u.a. mit Britta Roscher – Querflöte
Wegen der Corona-Pandemie entfällt die Veranstaltung
Mainzer Kammerspiele, Rheinstraße 4 E, 55116 Mainz
Sonntag, 21. März 2021 – 12:00 Uhr
Women in Music – Talk im frauen museum wiesbaden
Women in Music-Talk ist entstanden als Idee zu einem exklusiven Wandelkonzert im kleinsten Kreis. Ein Rundgang in der aktuellen Ausstellung women on view war Teil des besonderen Konzertformats. Die Idee, Musik für Querflöte, Violoncello und Gitarre, mit dem Fokus auf Komponistinnen, wurde nochmals weiterentwickelt und erlebt nun eine digitale Transformation als Zoom-Veranstaltung.
In der dreiteiligen Talk Veranstaltung, die sowohl einzeln als auch als Reihe genossen werden kann, sehen und hören wir Kompositionen und Statements von Komponistinnen und Musikerinnen aus Vergangenheit und Gegenwart. Begleitend werden Kim Engels, frauen museum wiesbaden, und Britta Roscher, Querflötistin, über Corona, Musikerinnen, komponierende Frauen, geschlossene Museen und zugangsbeschränkte Ausstellungen, aktuelle Herausforderungen und Chancen sprechen. Neben Werken von de la Guerre, Göttsche-Nießner und Yvonne Desportes u.a. wird die Singer/Songwriter Mara Kochendörfer außerdem eigene Stücke zu Gehör bringen.
Britta Roscher – Querflöte
Mara Kochendörfer – Cello
David Eggert -Gitarre
Ort: Zoom-Veranstaltung – Anmeldung unter info@frauenmuseum-wiesbaden.de
Sonntag, 21. März 2021 – 17:00 Uhr
Women in Music
Wandelkonzerte mit Musik von Komponistinnen für Querflöte, Cello und Gitarre
Britta Roscher – Querflöte
Mara Kochendörfer – Cello
David Eggert -Gitarre
Wegen der Corona-Pandemie entfällt das Konzert
frauen museum wiesbaden | Wörthstraße 5 | 65185 Wiesbaden
Sonntag, 21. März 2021 – 19:00 Uhr
Women in Music – Streaming-Konzert
Musik von Komponistinnen
Britta Roscher – Querflöte
Mara Kochendörfer – Cello
David Eggert -Gitarre
⇒ Mehr über Women in Music erfahren…
Donnerstag, 25. März 2021 – 19:00 Uhr
Women in Music – Talk im frauen museum wiesbaden
Women in Music-Talk ist entstanden als Idee zu einem exklusiven Wandelkonzert im kleinsten Kreis. Ein Rundgang in der aktuellen Ausstellung women on view war Teil des besonderen Konzertformats. Die Idee, Musik für Querflöte, Violoncello und Gitarre, mit dem Fokus auf Komponistinnen, wurde nochmals weiterentwickelt und erlebt nun eine digitale Transformation als Zoom-Veranstaltung.
In der dreiteiligen Talk Veranstaltung, die sowohl einzeln als auch als Reihe genossen werden kann, sehen und hören wir Kompositionen und Statements von Komponistinnen und Musikerinnen aus Vergangenheit und Gegenwart. Begleitend werden Kim Engels, frauen museum wiesbaden, und Britta Roscher, Querflötistin, über Corona, Musikerinnen, komponierende Frauen, geschlossene Museen und zugangsbeschränkte Ausstellungen, aktuelle Herausforderungen und Chancen sprechen. Neben Werken von de la Guerre, Göttsche-Nießner und Yvonne Desportes u.a. wird die Singer/Songwriter Mara Kochendörfer außerdem eigene Stücke zu Gehör bringen.
Britta Roscher – Querflöte
Mara Kochendörfer – Cello
David Eggert -Gitarre
Ort: Zoom-Veranstaltung – Anmeldung unter info@frauenmuseum-wiesbaden.de
Samstag, 27. März 2021 – 18:00 Uhr
Textmacher und Wunderklang
Sounds. Geschichten. Saxophon.
Martin Stock (Texte + Vortrag)
Jörg Remmer Müller (Percussion + Sounds)
Uli Christlein (Saxophon, Klarinette, Querflöte)
Online-Veranstaltung bei Youtube aus dem Makerspace Wiesbaden
Sonntag, 28. März 2021 – 17:00 Uhr
Women in Music
Wandelkonzerte mit Musik von Komponistinnen für Querflöte, Cello und Gitarre
Britta Roscher – Querflöte
Mara Kochendörfer – Cello
David Eggert -Gitarre
Wegen der Corona-Pandemie entfällt das Konzert
frauen museum wiesbaden | Wörthstraße 5 | 65185 Wiesbaden
Mittwoch, 31. März 2021 – 18:00 Uhr
Paulinenklänge – Gravy Train Guitar Duo
Märchen, Walzer und Prinzessinen
Wegen der Corona-Pandemie entfällt das Konzert und wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt
Kapelle der Asklepios-Paulinenklinik | Geisenheimer Straße 10 | Wiesbaden
Freitag, 2. April 2021 – 10:00 Uhr
Musikalische Umrahmung des Gottesdienstes, ev. Kirche Oestrich-Winkel
u. a. mit Britta Roscher – Querflöte
Evangelische Kirchengemeinde Oestrich-Winkel | Rheingaustraße 105 | 65375 Oestrich-Winkel
Dienstag, 13. April 2021 – 20:00 Uhr
“ZAZIE – oder Die Welt am Arsch!?”
GOJ T-AT-R – Live Hörspiel nach Raymond Queneaus
Ein anarchisches Vergnügen für Erwachsene, in dem kaum etwa so ist, wie es zu sein scheint, mit einem Feuerwerk an Sprachkomik und heiter-deftiger Gesellschaftskritik. Aber auch mit der tieferen Frage: Was passiert mit uns, wenn plötzlich Stillstand eintritt und unsere Pläne und Wünsche ausgesetzt werden?
u.a. mit Britta Roscher – Querflöte
Wegen der Corona-Pandemie entfällt die Veranstaltung
Mainzer Kammerspiele, Rheinstraße 4 E, 55116 Mainz
Mittwoch, 14. April 2021 – 20:00 Uhr
“ZAZIE – oder Die Welt am Arsch!?”
GOJ T-AT-R – Live Hörspiel nach Raymond Queneaus
Ein anarchisches Vergnügen für Erwachsene, in dem kaum etwa so ist, wie es zu sein scheint, mit einem Feuerwerk an Sprachkomik und heiter-deftiger Gesellschaftskritik. Aber auch mit der tieferen Frage: Was passiert mit uns, wenn plötzlich Stillstand eintritt und unsere Pläne und Wünsche ausgesetzt werden?
u.a. mit Britta Roscher – Querflöte
Wegen der Corona-Pandemie entfällt die Veranstaltung
Mainzer Kammerspiele, Rheinstraße 4 E, 55116 Mainz
Donnerstag, 15. April 2021 – 20:00 Uhr
“ZAZIE – oder Die Welt am Arsch!?”
GOJ T-AT-R – Live Hörspiel nach Raymond Queneaus
Ein anarchisches Vergnügen für Erwachsene, in dem kaum etwa so ist, wie es zu sein scheint, mit einem Feuerwerk an Sprachkomik und heiter-deftiger Gesellschaftskritik. Aber auch mit der tieferen Frage: Was passiert mit uns, wenn plötzlich Stillstand eintritt und unsere Pläne und Wünsche ausgesetzt werden?
u.a. mit Britta Roscher – Querflöte
Wegen der Corona-Pandemie entfällt die Veranstaltung
Mainzer Kammerspiele, Rheinstraße 4 E, 55116 Mainz
23. – 25. April 2021
Workshop: Querflöten-Ensemble
für erwachsene Spieler:innen im Kapellenhof –
ein GANZES Wochenende lang!
Leitung: Gabi Fellner und Britta Roscher
Die Idee: Gemeinsam statt einsam
Wir möchten in einer angenehmen, wertschätzenden und stressfreien Atmosphäre erwachsenen Amateurflötistinnen und -flötisten, Studierenden und Unterrichtenden die Möglichkeit bieten, ein Wochenende lang intensiv mit Gleichgesinnten unter fachkundiger Leitung Erfahrungen im Ensemblespiel zu sammeln.
Update Dezember 2020: der Workshop ist momentan ausgebucht, es gibt nur noch Plätze auf der Warteliste. Schicken Sie mir gerne eine Mail.
Seminarhaus Kapellenhof | Hirzbach 15 | 63546 Hammersbach
Sonntag, 25. April 2021 – 17:00 Uhr
Gravy Train Guitar Duo
Märchen, Walzer und Prinzessinnen -„Poetische Klangbilder für 2 Gitarren”
Foto: Parallel Dream
David Eggert und Oliver Rheinheimer – das Gravy Train Guitar Duo – präsentieren bei ihrem ersten Konzert im Jahr 2021 vielfältige Klang-Impressionen. Kommen Sie mit auf eine Reise durch die zauber- und märchenhafte Welt der Gitarrenklänge. Vom imposanten “Valse Triste” von Jean Sibelius über Hans Werner Henzes “Märchenbilder” ist ein das durch die indische Musik und Lebensweise inspirierte “Prana” von Carlo Domeniconi ein Höhepunkt des Programms.
Oliver Rheinheimer und David Eggert – Gitarren
Zur Website des Gravy Train Guitar Duo
Pfarrkirche St. Petrus Canisius Mainz-Gonsenheim | Alfred-Delp-Straße 64 | Mainz-Gonsenheim
Sonntag, 30. Mai 2021 – 21:00 Uhr
VerQuer
VerQuer:
Katrin Gerhard – Große Flöte, Altflöte und Piccolo
Daniel Agi- Piccolo, Große Flöte und Altflöte
Britta Roscher – Piccolo, Große Flöte, Altflöte, Baßflöte und Kontrabaßflöte
Maximilian Zelzner – Große Flöte, Altflöte, Piccolo und Percussion
Putzenstein | 95349 Thurnau
Freitag, 4. Juni 2021 – 21:00 Uhr
VerQuer
Konzert im Rahmen der Freitagsmusik Rheinhausen
VerQuer:
Katrin Gerhard – Große Flöte, Altflöte und Piccolo
Daniel Agi- Piccolo, Große Flöte und Altflöte
Britta Roscher – Piccolo, Große Flöte, Altflöte, Baßflöte und Kontrabaßflöte
Maximilian Zelzner – Große Flöte, Altflöte, Piccolo und Percussion
St. Peter | Lange Straße 2 | 47228 Duisburg
5. – 12. Juni 2021
Querflöten-Ferien 2021 im Burgund/Frankreich
für erwachsene Querflötenspieler:innen
Leitung: Britta Roscher
Der Kurs richtet sich an alle, die sich in angenehmer Atmosphäre dem Querflötenspiel widmen und dabei die traumhafte Landschaft genießen möchten. Wer seit etwa 3 Jahren Flöte lernt, ist in diesem Kurs herzlich eingeladen, den Fokus auf kammermusikalische Literatur zu lenken und mit uns einen Flötenchor zum Klingen zu bringen!
Die Werke aus Barock, Klassik, Latin und Tango bieten für jede musikalische Vorliebe etwas. Übetipps und -techniken, Übungen zur Rhythmik und Intonation u. v. m. kommen nicht zu kurz. Die Noten werden rechtzeitig verschickt, so dass jede/jeder sich einlesen kann.
Am Ende der Woche findet ein kleines Abschlusskonzert statt – natürlich auf freiwilliger Basis.
L’Huy Préau | Frankreich
Samstag, 19. Juni 2021 – 20:00 Uhr
Cuarteto Mosaico
Kammermusikalische Weltmusik mit Faible für Details und das Besondere.
Nina Hacker am Bass, Uta Wagner an der Percussion, die Querflötistin Britta Roscher und der Gitarrist Rainer Mafra fügen musikalische Kostbarkeiten aus Süd- und Lateinamerika zusammen und kombinieren sie mit europäischer Folklore. Eigene Arrangements und Bearbeitungen prägen die Programme des Quartetts.
Folkloristisch aber auch virtuos, sowohl jazzig als auch melodiös, ein wenig populärmusikalisch und doch klassisch anspruchsvoll.
Musik an der Schnittstelle von Klassik, Weltmusik und Tango!
Wegen der Corona-Pandemie entfällt das Konzert und wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt
Zur Website des Cuarteto Mosaico
St. Michael | Oberjosbach | 65527 Niedernhausen-Oberjosbach
Montag, 21. Juni 2021
Aktionstag: Tag der Musik
Diesen Aktionstag gibt es auf Initiative des Deutschen Musikrats seit 2009. Im Jahr 2021 wird voraussichtlich der 13. Tag der Musik stattfinden. Mehr erfahren…
17.- 19. September 2021
Querflöten-Ensemble-Workshop
für erwachsene Querflötenspieler:innen
Leitung: Britta Roscher
Die Idee: Gemeinsam statt einsam
Wir möchten in einer angenehmen, wertschätzenden und stressfreien Atmosphäre erwachsenen Amateurflötist:innen, Studierenden und Unterrichtenden die Möglichkeit bieten, ein Wochenende lang intensiv mit Gleichgesinnten unter fachkundiger Leitung Erfahrungen im Ensemblespiel zu sammeln.
JH Petershagen | 32469 Petershagen
Freitag, 24. September 2021 – 20:00 Uhr
Cuarteto Mosaico
Kammermusikalische Weltmusik mit Faible für Details und das Besondere.
Nina Hacker am Bass, Uta Wagner an der Percussion, die Querflötistin Britta Roscher und der Gitarrist Rainer Mafra fügen musikalische Kostbarkeiten aus Süd- und Lateinamerika zusammen und kombinieren sie mit europäischer Folklore. Eigene Arrangements und Bearbeitungen prägen die Programme des Quartetts.
Folkloristisch aber auch virtuos, sowohl jazzig als auch melodiös, ein wenig populärmusikalisch und doch klassisch anspruchsvoll.
Musik an der Schnittstelle von Klassik, Weltmusik und Tango!
Zur Website des Cuarteto Mosaico
Ev. Margarethenkirche | Kirchplatz 1 | 58566 Kierspe
Samstag, 25. September 2021 – 20:00 Uhr
VerQuer
Bautzener Kammerkonzerte
VerQuer:
Katrin Gerhard – Große Flöte, Altflöte und Piccolo
Daniel Agi- Piccolo, Große Flöte und Altflöte
Britta Roscher – Piccolo, Große Flöte, Altflöte, Baßflöte und Kontrabaßflöte
Maximilian Zelzner – Große Flöte, Altflöte, Piccolo und Percussion
Samstag, 2. Oktober 2021 – 20:00 Uhr
VerQuer
Pusten, Prusten, Blubbern, Klappern – Mitmach-Konzert für Kinder ab vier Jahren
VerQuer:
Katrin Gerhard – Große Flöte, Altflöte und Piccolo
Daniel Agi- Piccolo, Große Flöte und Altflöte
Britta Roscher – Piccolo, Große Flöte, Altflöte, Baßflöte und Kontrabaßflöte
Maximilian Zelzner – Große Flöte, Altflöte, Piccolo und Percussion
Ohren auf! Konzerte für kleine Leute | Hindenburgstr. 62 | 71394 Kernen
Sonntag, 3. Oktober 2021 – 20:00 Uhr
VerQuer
Pusten, Prusten, Blubbern, Klappern – Mitmach-Konzert für Kinder ab vier Jahren
VerQuer:
Katrin Gerhard – Große Flöte, Altflöte und Piccolo
Daniel Agi- Piccolo, Große Flöte und Altflöte
Britta Roscher – Piccolo, Große Flöte, Altflöte, Baßflöte und Kontrabaßflöte
Maximilian Zelzner – Große Flöte, Altflöte, Piccolo und Percussion
Schwäbisch Gmünd
Montag, 11. Oktober 2021
Jubiläum: 21 Jahre Musiklehrernetzwerk 2.0
Am 11.Oktober 2000 wurde das Musiklehrernetzwerk gegründet.
Samstag, 30. Oktober 2021 – 20:00 Uhr
VerQuer
VerQuer:
Katrin Gerhard – Große Flöte, Altflöte und Piccolo
Daniel Agi- Piccolo, Große Flöte und Altflöte
Britta Roscher – Piccolo, Große Flöte, Altflöte, Baßflöte und Kontrabaßflöte
Maximilian Zelzner – Große Flöte, Altflöte, Piccolo und Percussion
buchcafé | Verein für Kultur und Kommunikation e. V. | 36251 Bad Hersfeld
22. November 2021 – 20:00 Uhr
Cuarteto Mosaico
Kammermusikalische Weltmusik mit Faible für Details und das Besondere.
Nina Hacker am Bass, Uta Wagner an der Percussion, die Querflötistin Britta Roscher und der Gitarrist Rainer Mafra fügen musikalische Kostbarkeiten aus Süd- und Lateinamerika zusammen und kombinieren sie mit europäischer Folklore. Eigene Arrangements und Bearbeitungen prägen die Programme des Quartetts.
Folkloristisch aber auch virtuos, sowohl jazzig als auch melodiös, ein wenig populärmusikalisch und doch klassisch anspruchsvoll.
Musik an der Schnittstelle von Klassik, Weltmusik und Tango!
Zur Website des Cuarteto Mosaico
ForumKultur Starzach | Felldorferstraße | 72181 Starzach-Bierlingen
27.- 29. November 2021
Querflöten-Workshop: Advents-Special
Querflöten-Workshop mit herbstlich-winterlicher und feierlich-festlicher Ensemble-Literatur
Leitung: Britta Roscher
Details folgen…